Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung“ : ACO ist UNESCO-Botschafter

Stolz auf die UNESCO Partnerschaft: Ernst Strasser, Geschäftsführer Aco Österreich und Michael Staudinger, Head of Marketing Aco AT/Eastern Europe (v.l.n.r.).

Stolz auf die UNESCO Partnerschaft: Ernst Strasser, Geschäftsführer Aco Österreich und Michael Staudinger, Head of Marketing Aco AT/Eastern Europe (v.l.n.r.)

- © ACO

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Federation of Engineering Organizations (WFEO) sowie den 80. Jahrestag der Gründung der UNESCO wurden führende Institutionen und Unternehmen ausgewählt, die durch ihre Expertise und ihr Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. In diesem Rahmen ernannten die Organisationen  den Entwässerungssystem-Experten ACO zum Botschafter für das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung“ ernannt. Damit wurde die Vorreiterrolle des Unternehmens in der Entwicklung intelligenter Systeme für den Umgang mit Regen- und Abwasser ausgezeichnet.

„Wir fühlen uns unglaublich geehrt, dieses wichtige Ziel als Botschafter der UNESCO und der WFEO zu vertreten. Von Anfang an hat es sich ACO zum Ziel gemacht, für sauberes Wasser und den fachgerechten Umgang mit dieser kostbaren Ressource zu sorgen“, freut sich Ernst Strasser, Geschäftsführer ACO Österreich. Denn: „Nachhaltiges Wassermanagement ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit." Man sei daher sehr stolz darauf, aktiv einen Beitrag zur weltweiten Verbesserung der damit verbundenen Infrastruktur zu leisten.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Entwässerung für den urbanen Raum

Als offizieller Botschafter für das Nachhaltigkeitsziel 6 der UNESCO stärkt ACO im Jahr 2025 in verschiedenen internationalen Formaten, Publikationen und Veranstaltungen das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser und funktionierender Sanitärversorgung. Die Partnerschaft zielt darauf ab, nicht nur auf innovative technische Lösungen aufmerksam zu machen, sondern auch gesellschaftliche Impulse zu setzen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource aufzuzeigen. Mit Produkten entlang des gesamten Zyklus trägt ACO weltweit dazu bei, urbane Lebensräume klimaresilient zu gestalten – von der Sammlung, über die Reinigung, bis hin zur Rückführung.

>>> Trinkwasser und Kreislaufwirtschaft: Die „inneren Werte“ einer Immobilie zählen

Mit dem WaterCycle eröffnet ACO einen neuen Weg, um urbane Räume mit hoher Flächenversiegelung fachgerecht zu entwässern und das Regenwasser sauber zurück in seinen Kreislauf zu bringen. Das verhindert einerseits die Verschmutzung der Umwelt und des Grundwassers, gleichzeitig bleiben Flächen im öffentlichen Raum auch bei Starkregen und Unwettern sicher und nutzbar. Der wohl wichtigste Aspekt: Die notwendige Vorreinigung durch den Einsatz von technischen Filtern unter der Oberfläche. Der ACO Stormclean TF (technischer Filter) reinigt das Wasser von partikular gebundenen Schadstoffen (PAK), Schwermetallen und Leichtflüssigkeiten (Öl, Benzin, etc.) in einem unterirdischen, glasfaserverstärkten Kunststofftank. So wird es effizient gesammelt, gesäubert und zurück in den ursprünglichen Kreislauf abgeleitet.