Aquarea Wärmepumpe mit intelligenter Raumsteuerung : Panasonic-Wärmepumpen: Intelligent heizen mit tado°

Panasonic x tado

Wärmepumpen von Panasonic sind ab sofort mit intelligenten Funktionen von tado° erhältlich.

- © Panasonic

Im März 2024 kündigten Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado°, Anbieter von Energiemanagementlösungen für Gebäude, eine gemeinsame integrierte Lösung an, die Heizen noch nachhaltiger und sparsamer machen soll. Nun ist die Lösung auf dem Markt: Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic mit der intelligenten Raumsteuerung und dem Energiemanagement-System von tado° kombiniert. 

Im Detail wurden der tado° Wärmepumpen-Optimierer X zusammen mit dem Energiemanagement-Service tado° Balance so integriert, dass beides nahtlos mit der Aquarea-Wärmepumpentechnologie von Panasonic zusammenarbeitet. Die Steuerung erfolgt über eine App, die Energieeffizienz und Wohnkomfort optimiert. Die App passt den Stromverbrauch automatisch an Zeiten an, in denen erneuerbare Energien verfügbar und kostengünstig sind. Mit intelligenten Thermostaten von tado° und dem Energiemanagement-Service können die Wärmepumpen zudem so gesteuert werden, dass sie verschiedene Räume je nach Bedarf heizen.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Daten für das Energiemanagement

Der Balance-Energiemanagement-Service nutzt verschiedene Optionen, um die kosteneffizientesten Zeiten für die automatische Beheizung der Wohnung zu ermitteln:

  • Für Haushalte mit dynamischen Stromtarifen in Deutschland und Österreich wird ermittelt, wann die Strompreise am niedrigsten sind, um die Wärmepumpe in diesen Zeiträumen einzuschalten. Darüber hinaus nutzt das System die lokale Wettervorhersage, um die Wärmepumpen in Haushalten mit eigenem Photovoltaiksystem dann zu betreiben, wenn Solarenergie kostenlos zur Verfügung steht. 
  • Ebenso wird die Wetterprognose herangezogen, um die wärmsten Tageszeiten für die Warmwasserbereitung zu bestimmen, da die Wärmepumpe in diesen Phasen am effizientesten arbeitet. 
  • Die App bietet zudem Zugriff auf Informationen und Einstellungen der Aquarea-Wärmepumpe sowie auf Daten, die zeigen, wie viel Energie eingespart werden konnte.

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit tado° eine intelligente Wärmepumpenlösung entwickelt haben“, betont Hiroshi Komatsubara, CEO der Panasonic Heating Ventilation and Airconditioning Company in Europa. Die Panasonic Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Raumsteuerung von tado° kann ab sofort bestellt werden.

⇨ Interesse daran, wie laut eine Luftwärmepumpe eigentlich ist? Mit unserem Reportage-Format "reNEWSable" sind wir der Sache auf den Weg gegangen – und haben unter anderem eine Panasonic-Wärmepumpe in einer Kleingartensiedlung besucht: