Bilanz zur Weltleitmesse : Die ISH 2025 in Zahlen

Die ISH 2025 in Zahlen.

ISH 2025 in Zahlen

- © Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Die ISH wurde ihrem Ruf als Weltleitmesse einmal mehr gerecht: 163.157 Besucher*innen aus 150 Ländern pilgerten nach Frankfurt am Main, um die ISH 2025 zu besuchen. Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. 

Ans Motto knüpft auch Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, in seiner Messebilanz an: „Jeder Mensch braucht saubere Luft, Trinkwasser und ein warmes Zuhause – genau hier setzt die Branche an. Die ISH 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Lösungen für diese essenziellen Bedürfnisse längst verfügbar sind." Mit 2.183 Ausstellern aus 54 Ländern belegte die ISH 2025 das gesamte Frankfurter Messegelände.

Dort präsentierte die Industrie innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign. „Die Stimmung auf der ISH 2025 war super – das Messegelände war voll und die Gespräche intensiv. Die ISH hat ihre Position als Weltleitmesse untermauert: 72 Prozent internationale Aussteller und 163.157 Besucher sprechen für sich", so Marzin.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Wolfgang Marzin.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt - © Messe Frankfurt GmbH/Sutera

Ihre Internationalität hat die Weltleitmesse ebenfalls wieder unter Beweis gestellt: 45 Prozent der Besucher*innen kamen aus dem Ausland, wie auch 72 Prozent der Aussteller. Die meisten der 163.157 Besucher*innen kamen neben Deutschland aus China, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Polen, Österreich und der Türkei. Der Weg zum internationalen Branchentreffpunkt lohnte sich für die Besucher*innen: 94 Prozent waren mit ihrem Messebesuch zufrieden bis sehr zufrieden. Auch im Hinblick auf das Angebot der Aussteller bewerteten 96 Prozent bewerteten das Angebot positiv. Einen besonders hohen Besuchsanteil hatte das Handwerk mit rund 30 Prozent. 

Die ISH hat damit ihren zweiten Termin seit der Corona-Pandemie bestritten, das zeigt sich auch an den Zahlen, die seit 2023 nach oben geklettert sind: Die Messe verzeichnete ein Plus von knapp 10.000 Besucher*innen (2023: 153.734) und 150 Ausstellern (2023: 2.025). Zum Vergleich: Im Rekordjahr 2017 waren es knapp über 200.000 Besucher*innen und fast 2.500 Aussteller, 2019 rund 190.000 Menschen bei über 2.500 Ausstellern.

⇨ Gut zu wissen: Die nächste ISH findet vom 15. bis 19. März 2027 statt.