Solarthermie : Gütesiegel für Solarwärme-Anbieter

Im Dezember 2024 hat der Verband Austria Solar elf Anbieter von Solarwärmeanlagen in Österreich mit seinem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Solaranbieter, die das Gütesiegel tragen, bieten 10 Jahre Garantie auf Kollektoren und 5 Jahre auf Speicher, dazu gut gedämmte Speicher mit geringen Energieverlusten, Hocheffizienzpumpen mit geringem Stromverbrauch und internetfähige Regler, um die Anlage aus der Ferne überwachen zu können. 

Das erhöht den Ertrag der Anlage und spart Energiekosten. Auch punkto Sicherheit bieten Gütesiegel-Anlagen bei Hagel, Schnee, Wind und Brandschutz einen hohen Standard. „In Zeiten von hohen Energiepreisen spart man mit Gütesiegel-Anlagen bares Geld“, betont Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Anbietern wiederum biete das Gütesiegel bessere Chancen am Markt, so Hackstock.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Austria Solar Guetesiegel
© Austria Solar

Gütesiegel als Fördervoraussetzung

Das Austria Solar Gütesiegel ist fast in ganz Österreich (außer Vorarlberg) eine Fördervoraussetzung für die Landesförderung. Darüber hinaus empfiehlt das Klimaministerium das Gütesiegel bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen für Wohngebäude. 

Ausgezeichnete Unternehmen

Die Einhaltung des Gütesiegels wird von einer unabhängigen Kommission überwacht, der auch ein gerichtlich beeideter Sachverständiger angehört. Die Prüfung der elf Betriebe dauerte zwei Tage, sie erhalten das Qualitätszeichen für drei Jahre, danach wird neuerlich geprüft. Als beste Solaranbieter wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet:

  • BES BuildingEnergySolutions
  • Gasokol
  • GREENoneTEC
  • Hargassner
  • Harreither
  • Bosch
  • Buderu
  • SIKO
  • Sonnenkraft
  • Vaillant 
  • Viessmann 

Zusammen decken sie rund zwei Drittel des Marktes ab.