Wie weit ist der Weg zur Wärmewende für die österreichischen Haushalte noch? Interaktive Grafiken zeigen, welcher Energieträger die Nase in puncto Heizen vorne hat und wie sich die Lage in den einzelnen Bundesländern abbildet.
Die Energiewende-Partnerschaft steckt zum 25. Geburtstag die Fühler über die Grenze aus: Was die HSH-Installatöre in Deutschland planen und...
Aktuelle Branchenradar-Marktzahlen lassen darauf schließen, dass den Österreicher*innen der Sonnenstrom wichtiger ist als die Sonnenwärme....
Die Gaswirtschaft möchte mehr Möglichkeiten für Grünes Gas im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz verankert sehen. Bei Vertreter*innen der...
Alle wollen raus aus Öl und Gas, (zu) wenige denken dabei an die Solarthermie. Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar, stellt...
Wärmepumpe Austria, proPellets Austria und Austria Solar haben gemeinsam ein positives Fazit zu 2022 gezogen. Es gibt Grund zur Freude,...
Wärmepumpe Austria, proPellets Austria und Austria Solar geben bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die genauen Marktzahlen, die sie bei...
Die Regierung hat sich dem Vernehmen nach auf die UVP-Novelle geeinigt. Sie hat weitreichendes Potenzial für eine beschleunigte...
Während die Nachfrage für Photovoltaik, Wärmepumpe und Co. durch die Decke geht, hat sich das Tempo beim Umstieg von Öl und Gas auf...
Schwank stellt eine neue Produktgruppe vor: Die Solar-Luftkollektoren namens solarSchwank ermöglichen es Industrie und Logistik mit dem...
Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar freut sich: 2021 wurde über 12 Prozent mehr Solarfläche errichtet als noch im Vorjahr.
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien hat den Preis in der Kategorie “Solararchitektur und Stadtplanung” an das Wiener...