2025 keine neuen Mittel für "Raus aus Öl und Gas" : Vorläufiges Aus für Kesseltausch-Förderung

Finanzminister Markus Marterbauer hat am 13. Mai 2025 seine Budgetrede gehalten und Österreichs Sparpaket für die nächsten beiden Jahren präsentiert. 2025 sollen 6,4 Milliarden Euro an Budgetmitteln eingespart werden, 2026 sogar noch mehr. Für die Branche bedeutet das Einschneidungen: Die Klima- und Umweltförderungen werden stark gekürzt. 550 Millionen Euro werden 2025 eingespart, 2026 sollen es knapp 820 Millionen Euro sein, wie der Standard schreibt. 

Darunter leidet der Klima- und Energiefonds besonders, aber auch die Förderung "Raus aus Öl und Gas". Dort soll dieses Jahr kein neues Geld mehr fließen, nachdem die Fördertöpfe Ende 2024 überraschend ausgeschöpft waren. Die bereits reservierten Fördermittel bleiben bestehen, müssen jedoch fristgerecht innerhalb eines Jahres abgeholt werden. 2026 soll dann eine Nachfolgeregelung mit einem Budget von etwa 300 Millionen Euro kommen.

Auch die Sanierungsoffensive wird 2025 um 244 Millionen Euro an Mitteln gekürzt, gleich geht es dem Förderprogramm "Transformation der Wirtschaft" – dort fallen im laufenden und nächsten Jahr je 350 Millionen Euro weg. Außerdem soll eine Taskforce des Finanzministeriums die Förderungen auf Alternativen und Einsparpotenziale überprüfen – ähnliches war bereits im Regierungsprogramm angekündigt. 

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

main entrance of Austrian parliament building in Greek style with statues of philosophers and white columns with famous Pallas Athena fountain and in Vienna
© EdNurg - stock.adobe.com