„Eine beispiellose Kund*innenverunsicherung" sieht ÖkoFEN-CEO Stefan Ortner mit Blick auf das Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) am deutschen Heizungsmarkt. Um eine ähnliche Dynamik in Österreich zu vermeiden, brauche es klare Rahmenbedingungen.
Mehr als eine halbe Million österreichische Ein- und Zweifamilienhäuser haben einen unzureichenden thermischen Standard. Mit der...
Die erste Ausschreibung zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der produzierenden Wirtschaft ist beendet. Lesen Sie hier, welche...
Klimaresiliente Gebäude gewinnen an Bedeutung, etwa auch um urbaner Überhitzung vorzubeugen. "Die Umweltberatung" bietet im Auftrag der...
Für das Programm stellt Österreich bis 2026 insgesamt 100 Mio. Euro zur Verfügung. Die erste Ausschreibung für transformative Projekte, die...
Mit dem Programm "Mustersanierung" unterstützt der Klima- und Energiefonds Best-Practice-Sanierungen von betrieblich genutzten und...
Die Hauptstadt setzt den nächsten Schritt in Richtung Energiewende und fördert künftig gebäudeübergreifende Wärmelösungen. Damit sollen...
Der Klima- und Energiefonds fördert ab sofort Investitionsprojekte und Studien mit dem Programm "Energie aus Abwasser". Zur Verfügung...
PV-Förderung jetzt sichern - dafür appelliert unser Kolumnist. Die ersten Fördercalls lassen nämlich nicht lange auf sich warten. So...
Geothermie birgt ein großes Potenzial für klimafreundliche Versorgung mit Wärme und Kälte - das stellt die neue Roadmap des BMK und Klima-...
Das Förderprogramm der Klima- und Energiefonds zeichnet Initiativen mit einem bereits hohen Konkretisierungsgrad als "Pioniere" aus. Die...
…und umgestellt auf eine Biomasseheizung von Hargassner. Von Einfamilienhäuser bis zu Wohnungsanlagen, öffentliche Gebäude, etc. hat...