Expansion nach Italien und Niederlande : Labor Strauss stellt sich internationaler auf

Die LST Firmenzentrale in Wien
- © Labor StraussLabor Strauss, Anbieter für Gebäudesicherheitstechnik, läutete 2024 im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums seine Expansion nach Italien und die Niederlande ein. Das 1924 gegründete Unternehmen verfügt über insgesamt vierzehn Standorte und beliefert in Europa und darüber hinaus zahlreiche Länder mit Brandmeldesystemen und Löschsteuerungen. In den Heimatmärkten Österreich und Deutschland wird das Produktportfolio auch durch Not- und Sicherheitsbeleuchtung ergänzt. Geschäftsführer Stefan Friedl zur Expansion: „Wir möchten unseren Kunden das Leben erleichtern, indem wir maßgeschneiderte Lösungen, Produkte und Services für Brandschutz und zusätzlich Kundennähe durch Mitarbeiter vor Ort bieten.“
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!
Repräsentanzen bereits gegründet
Die Gruppe baut ihre Länderpräsenz auch vor dem Hintergrund verschiedener Marktgegebenheiten und länderspezifischer Standards aus. Ein wichtiger Zielmarkt ist Italien, wo LST bereits seit Jahren mit Brandmelderzentralen präsent ist, etwa in der Universität Bologna und dem Marinemuseum in Venedig. Auch in den Niederlanden gibt es zahlreiche Referenzen wie etwa das Oosterschelde-Sperrwerk und die Wohnhausanlage „Zonnetrap“ mit 180 Wohnungen, in denen 600 Funkmelder sowie 58 Funkinterfaces verbaut wurden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wurden bereits im Sommer 2024 in Norditalien und den Niederlanden Repräsentanzen gegründet. „Unser erklärtes Ziel ist, ein stabiles europäisches Partner-Netzwerk aufzubauen und ein 360-Grad Angebot inklusive Service vor Ort zu garantieren“, so Friedl. Flaggschiff des Unternehmens ist die Brandmeldeanlage BC600, die in Infrastrukturprojekten und historischen Bauten, genauso wie in Krankenhäusern und Flughäfen für Sicherheit sorgt. Referenzen sind unter anderem das Wiener Rathaus, das Stift Klosterneuburg in Niederösterreich, das Parlamentsgebäude in Budapest und das Museo del Prado in Madrid.
>>> Die Umsetzung von NIS2 bei Labor Strauss
Darüber hinaus hat Labor Strauss spezifische Lösungen entwickelt, um den Herausforderungen in erstarkenden technologiebasierten Branchen gerecht zu werden. Verbaut werden diese Lösungen etwa in Windkraftanlagen namhafter Hersteller. Zudem wurde im Jubiläumsjahr 2024 die Kompaktzentrale BC08 speziell für Exportmärkte, aber auch für den deutschen Markt präsentiert.
