ÖkoFEN-CEO Stefan Ortner über den Einfluss der Förderpolitik auf den Heizungsmarkt, dynamische Stromtarife als Nadelöhr der smarten Regeltechnik, Blackout-Batterien für Wärmepumpen und seine Einschätzung für das Heizungsjahr 2025.
Austrotherm übernimmt den italienischen EPS-Produzenten Gruppo Poron. Damit tritt der niederösterreichische Dämmstoffhersteller auch auf...
2025 lässt auf eine Trendwende am Immobilienmarkt hoffen: Nach Jahrzehnten der über dem Verbraucherpreisindex steigenden Preise für...
Mit ihrem Tochterunternehmen Böhm setzt die Strabag bereits Sanierungen und Revitalisierung im Wiener Raum um, nun rückt mit der Übernahme...
Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Lambda übernimmt seinen deutschen Vertriebs- und Servicepartner Energiereform.
KWI Engineers und das Technische Büro Ing. Gerhard Eder, beide mit Hauptsitz in St. Pölten, bündeln ihre Kompetenzen. Damit verändert sich...
Der deutsche Armaturenhersteller Schell ist demnächst nicht mehr in Familienbesitz: Die Geschwister Andrea und Joachim Schell haben eine...
Die Bilanz der gemeinnützigen Bauvereinigungen für 2024 ist alles andere als rosig: 9 Prozent weniger wurde im Vergleich zum Vorjahr...
Immobilien sind in Österreich teures Gut, aber wie viel trägt die Gebäudetechnik zu den Kosten bei? Das Marktanalyse-Institut Branchenradar...
Über eine Milliarde Euro hat die BIG 2024 in Neubau, Sanierung sowie Instandhaltung ihrer Objekte investiert. Für das laufende Jahr will...
E.C.A. Germany, Teil des türkischen Konzerns Elginkan, hat seine Heizkörper, Armaturen und Sanitärkeramik in den letzten Jahren auf dem...
Übernahme(n) im österreichischen Großhandel: Schmidt's beabsichtigt einen Salzburger Großhändler sowie einen niederösterreichischen...
Die Strabag PFS will 100 Prozent der Instalace Praha mit Sitz in Prag erwerben und sich so zum führenden Building Solution Anbieter in...
Die österreichische Heizungsbranche konnte sich 2024 erholen. Gekennzeichnet war die Marktentwicklung im "Jahr der Förderungen" ganz klar...
Der österreichische Heizungsmarkt konnte sich 2024 erholen. Erste Zahlen zum Gesamtabsatz liefert Wärmepumpe Austria und gibt Einblick in...
ÖVP, SPÖ und Neos haben ihr Regierungsprogramm vorgelegt – inklusive der Zusage, den Förderrahmen für thermische Sanierungen und...
Der Kauf von Uponor Ende 2023 hat GF 2024 ein Umsatzplus 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beschert. Auch die strategische...
Der Facility Management-Konzern mit mehr als 40.000 Beschäftigten und 4 Milliarden Euro Umsatz soll seinen Wachstumskurs unter einem neuen...
Die EU-Kommission hat grünes Licht für den Verkauf der Division Climate des Schweizer Unternehmens Arbonia an die chinesische Midea Group...
Mit MO Ingenieure hat Alexander Oehm kürzlich ein Ingenieurbüro für Gebäudetechnik ins Leben gerufen.
Die Klement Haustechnik aus Kalsdorf hat einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung gestellt, 26 Dienstnehmende sind...
2024 war kein Jahr des Wachstums für Bosch. Für Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch, konnte sich der Konzern...