Das Fraunhofer ISE und Fraunhofer Umsicht forschen an einem vorgefertigten Fassadenelement, das Photovoltaik, Wetterschutz und Wärmedämmung kombiniert. Ein Prototyp ist bereits installiert.
Das Forschungsprojekt „EPSolutely“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria verfolgt das Ziel, Styropor durch Recycling wieder in den...
Ruhig geworden ist es um den einstigen Hoffnungsmarkt der Solarthermie. Über Umwege kommt die Wärme aus der Sonne jedoch zurück. Die...
Die Nürnberger Leitmesse stellt von 8. bis 10. Oktober nicht nur Neuheiten aus der Welt der Kältetechnik aus, sondern rückt neben Klima-,...
Dem Fraunhofer-Institut ist es gelungen, eine Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieprozessen mit Wärme- und Kälteanforderungen zu...
Seit Dezember hat die österreichische Forschungseinrichtung einen neuen Geschäftsführer. Sebastian Schlund übernimmt die Position von...
Nicht überall ist Platz für das Außengerät einer Luft/Wasser-Wärmepumpe – Fraunhofer forscht an neuartigen solarthermischen...
Der Gebäudesektor könnte den Primärenergiebedarf senken. Dafür müssen Gebäude und Quartiere zukünftig auf die fluktuierende Stromerzeugung...
Das Fraunhofer ISE entwickelt standardisierte Propan-Wärmepumpenlösungen mit größerer Leistung für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen. Ein...
Dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ist gemeinsam mit einem Konsortium aus Wärmepumpenherstellern ein Effizienzrekord für...
Fraunhofer hat verschiedene Technologien, darunter auch noch nicht am Markt erhältliche Systeme, zur Raumluftreinigung untersucht. Was...
Erbringen Wärmepumpen in Bestandsgebäuden die nötige Effizienz? Ein Feldmonitoring des Fraunhofer-Instituts stellt ihnen gute Noten aus....