Förderung für Sanierungen in Wien 2025 : Wien: Expressverfahren für Wohnhaussanierungen

Wien will geförderte Wohnhaussanierungen noch schneller abwickeln.
- © Björn Wylezich - stock.adobe.comAufgrund des Antragsstopps können momentan keine neuen Bundesförderungen für thermische Sanierung und Heizungstausch beantragt werden. Landesförderungen gibt es in vielen Bundesländern aber weiterhin, so auch in Wien. Die Hauptstadt will Sanierungen jetzt mit einem Expressverfahren attraktiver machen.
„Das neueste Drehmoment ist ein bedarfsorientiertes Expressverfahren, das die am häufigsten beantragten Einzelmaßnahmen noch schneller in die Umsetzung bringt. Mit dem Expressverfahren wollen wir erreichen, dass Sanierungswillige solche Einzelprojekte zeitnah binnen weniger Monate umsetzen können“, erläutert Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin.
2024 sind in Wien um 75 Prozent mehr Förderungsanträge gestellt worden als noch im Vorjahr – wohl auch aufgrund der attraktiven Förderlage, bei der Bundes- und Landesförderungen kombiniert werden konnten. Damit Sanierungsvorhaben auch in Zukunft schnell in die Umsetzung kommen, ermöglicht der Wohnfons Wien nun durch ein Expressverfahren einen rascheren Baubeginn für geförderte Einzelmaßnahmen – zum Beispiel Heizungstausch, Dämmung, Lifteinbau etc. – bis 400.000 Euro.
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!
Expressverfahren für Sanierungs-Einzelmaßnahmen in Wien
Das neue Expressverfahren ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen einen rascheren, vorgezogenen Baubeginn für geförderte Sanierungsvorhaben. Die Eckpunkte sind grob zusammengefasst:
- Es handelt sich um Einzelverbesserungsmaßnahmen, deren reine Baukosten unter 400.000 Euro (durch Kostenvoranschläge belegt) liegen.
- Eine Baubewilligung ist entweder bereits vorhanden oder für die Maßnahme nicht erforderlich.
- Die Bauarbeiten müssen innerhalb eines Jahres fertiggestellt und die Endabrechnung innerhalb von sechs Monaten nach Fertigstellung gelegt werden.
Durchschnittlicher Baubeginn neun Wochen nach Antrag
Da aktuell ein erheblicher Teil der Anträge dem im Kasten beschriebenen Schema entspricht, kann das Expressverfahren potenziell zahlreiche Vorhaben beschleunigen. Bei den ersten abgeschlossenen Projekten war ein sogenannter vorgezogener Baubeginn im Durchschnitt bereits neun Wochen nach Antragsstellung möglich - je nach Maßnahme sogar noch rascher.
>>> Sanierungsrate in Österreich: 1,5 Prozent sind nicht genug
Warum das Expressverfahren möglich wurde, erklären Gregor Puscher, Geschäftsführer des Wohnfonds Wien und Nicole Büchl, Bereichsleiterin Sanierung im Wohnfonds Wien: „Nach einigen Pilotversuchen hat es sich für alle Beteiligten als sehr praktikabel erwiesen, die angesprochenen Kleinprojekte bis zum Baubeginn verkürzt abzuwickeln." Möglich werde dies, da Antragsteller*innen dank vieler Beratungsangebote immer öfter bereits gut informiert seien und die nötigen Unterlagen so rasch einbringen können. Die Sanierungsexpert*innen des Wohnfonds hätten diese Erkenntnisse als Basis genommen, um das Verfahren weiterzuentwickeln, so die beiden. Man wollen somit all jenen zeitlich entgegenkommen, die dank guter Vorbereitung rasch in die Umsetzung gehen können.
⇨ Nähere Infos gibt's hier.