Sanitär-Highlights aus Frankfurt : ISH-Inspirationen
Die ISH in Frankfurt gilt als stilprägende Bühne für Badtrends und Produktneuheiten. Internationale Hersteller präsentierten hier ihre aktuellen Entwürfe für designstarke, nachhaltige und funktionale Badlösungen. Die Auswahl reicht dabei von skulpturalen Waschtischen über ultraflache Duschflächen bis hin zu smarten Armaturen.
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!
-
Ablagefläche durch Asymmetrie
Für frischen Wind im Bad sorgt die neue Badkollektion Skyla von Villeroy & Boch. Die spannende Verbindung aus sanften Rundungen, klaren Kanten und einer asymmetrischen Formensprache setzt ein wirksames Design-Statement. Dank der vielen Möbelfarben und mit zwei unterschiedlichen Armaturen-Finishes lässt sich Skyla je nach persönlichem Geschmack entweder skandinavisch schlicht, mit lockerem Boho-Vibes oder in zarten Danish-Pastels inszenieren. Dreh- und Angelpunkt der Kollektion ist der Waschplatz: Hier treffen sich minimalistische und organische Formen, dezente Asymmetrien und clevere Stauraumlösungen. Innenliegende Fronten und dezente Griffmulden verleihen den Badmöbeln eine aufgeräumte Ästhetik, während der sanfte Übergang vom Waschtisch zum Unterschrank die ruhige Formensprache noch weiter unterstreicht.
Foto: Villeroy & Boch
-
Fernab kurzlebiger Trends
In ihrer Badserie Balcoon verbindet Patricia Urquiola Modernität und zeitlose Eleganz für Duravit. Indem sie Premium Features mit qualitativer Verarbeitung kombiniert, setzt sie einen neuen Standard im mittleren Preisbereich. Die Objekte der Serie paaren einfache, geometrische Formen mit klaren Linien und schaffen so eine zurückhaltende, langlebige Ästhetik. „Das Design spielt mit Höhenunterschieden, Auskragungen und der Überlagerung von Materialien und Texturen, woraus sich auch der Name ‚Balcoon‘ ableitet“, wie die spanische Designerin erklärt. Für die Balcoon Keramikobjekte kreierte Urquiola zudem einen erdigen Terrakotta-Ton, der ihre haptischen und materiellen Eigenschaften betont.
Foto: Duravit AG
-
Eleganz in Edelstahl
Zur ISH in Frankfurt erweiterte Kaldewei mit der FlowPoint Zero sein Portfolio an Design-Duschabläufen. Die elegante Neuheit ermöglicht eine neue Generation bodengleicher und barrierefreier Duschplätze. Entworfen von Designer Werner Aisslinger, besticht der Ablauf durch seine hochwertige Verarbeitung aus massivem Edelstahl. Die Blende fügt sich nahtlos in das Badambiente ein und ist in fünf Designs erhältlich. Zur Auswahl stehen gebürstete Oberflächen in Edelstahl, Champagner und Graphit sowie in Schwarz Matt und Alpinweiß Matt. Mit seiner geringen Aufbauhöhe und der freien Positionierbarkeit im bodengleichen Duschplatz sorgt FlowPoint Zero auch für Flexibilität in der Badgestaltung.
Foto: KALDEWEI
-
Wasser als Formgeber
Laufen präsentierte mit Volta ein neues Konzept, das in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designer Yves Béhar entstanden ist. Es zelebriert das Wasser selbst sowie die Sonnenenergie, die für seine Produktion im weltweit ersten elektrischen Tunnelofen in Gmunden genutzt wird. Vor diesem Hintergrund hat Béhar das erste Objekt entworfen, das mit der Technologie hergestellt wird. Das Ergebnis ist Volta, ein skulpturaler Waschtisch, der die Bewegung des Wassers durch eine spiralförmige Strömung visualisiert. Die Gestaltung mit zwei verschiedenen ebene verleiht dem Becken eine einzigartige Form. Dadurch entsteht nicht nur ein Bewegungseffekt, sondern auch eine Wirbelbewegung des Wassers, die dafür sorgt, dass das Becken gereinigt wird. Darüber hinaus hat Laufen einen großen, verdeckten Ablauf entwickelt. Er reduziert die Größe des Siphons und lässt das Gesamtbild eleganter wirken.
Foto: LAUFEN
-
Barbie erobert das Badezimmer
Mit Barbie und Hewi sind zwei Ikonen aufeinandergetroffen, um eine Sanitärkollektion zu erschaffen. Geprägt von Bauhaus-Designprinzipien und der symbolträchtigen Farbwelt von Barbie feiert die Serie Individualität und Inklusivität. Die Barbie x Hewi-Kollektion setzt auf Universal Design und umfasst fast 40 Sanitärprodukte, von Handtuchhaltern und Seifenspendern bis hin zu WC-Bürstengarnituren und Stützklappgriffen. Mit einer frischen Farbpalette bringt Hewi die Serie 477/801 in eine moderne Dimension und verleiht Badezimmern eine neue, stylische Note. Die Farbvarianten reichen von elegantem Rosa bis zu ausgewählten Farbkombinationen aus Rosa, Weiß und Schwarz, die vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für jedes Bad bieten.
Foto: Hewi
-
Einfach verbunden
Neue Maßstäbe für elektronische Waschtischarmaturen zu setzen, wenn es um zukunftsweisende Technologien und Benutzerfreundlichkeit geht, war das Ziel hinter der neuen Armaturengeneration E2 von Schell. Dank werkseitig integriertem Bluetooth überzeugt die neue Armaturengeneration mit intuitiver, sekundenschneller App-Parametrierung und -Dokumentation. Durch die Time-of-Flight-Technologie ist die Sensorik der Armaturen äußerst präzise, womit unerwünschte Auslösungen, z. B. durch Spiegelungen oder Lichtreflexionen von z. B. Warnwesten, der Vergangenheit angehören. Stagnationsspülungen können mit den E² Armaturen zudem nicht mehr nur z. B. in festem Intervall erfolgen, sondern dank integrierter Echtzeituhr auch in festgelegten Terminserien. Als dritte und ganz neue Option bietet die neue Armaturengeneration die Möglichkeit der bedarfsgerechten Spülung, bei der die individuellen Nutzungen der Armaturen berücksichtigt werden. Die Armaturengeneration E² umfasst Waschtisch-Armaturen aus den bekannten Serien Xeris, Celis und Puris.
Foto: Schell GmbH & Co KG
-
Ein Möbel wie ein Bild
Burgbads neue Badmöbel-Kollektion Moto ist purer Minimalismus und reine Farbe, eingefasst von einem schlichten Korpus und kombiniert mit einem wie ausgestanzt wirkenden Waschtisch. Das Design ist ein Spiel von geometrischen Formen, deren Flächen und Volumen dem Raum Klarheit und Ordnung verleihen, die grifflose Optik und einteilige Auszugsfront mit innenliegender Schublade tun ihr Übriges. Die von der Studio Altherr Désile Park für Burgbad entworfenen Badmöbelkollektion aus dem sys20-Designlinien-Segment geht eine enge Verbindung mit der Architektur ein und wirkt durch ihre Farbgebung auch zurück. Ein mattweiß lackierter Korpus bildet dabei die Verbindung zwischen Architektur und Farbe. Der Framed Look in Weiß verleiht den Möbeln einen grafischen Charakter und intensiviert die Farbwirkungen.
Foto: burgbad
-
So flach wie noch nie
Bette bringt mit der neuen BetteUltra Space seine bisher flachste Duschwanne. Sie schafft schwellenlose Übergänge, die das Bad optisch vergrößern, und bietet gleichzeitig hohen Duschkomfort. Ihre Bauhöhe von nur 15 mm und eine Einbauhöhe ab 90 mm ermöglichen eine flexible Installation – ob bodeneben für eine barrierefreie Lösung oder leicht erhöht, je nach baulichen Anforderungen. Durch den wandnahen Ablauf auf der schmalen Seite entsteht eine durchgehende Standfläche, die für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort beim Duschen sorgt. Gefertigt aus hochwertigem glasiertem Titan-Stahl, vereint BetteUltra Space in 20 Größen modernes Design mit robustem Material.
Foto: Bette
-
Vom WC zum Washlet
Mit einer cleveren Detaillösung ermöglicht es Toto, die Entscheidung für ein WC oder Washlet zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu treffen. So kann das Upgrade auf ein Washlet etwa verschoben werden, bis es finanziell besser passt. Zusätzliche Montagekosten entstehen kaum, nur in das Washlet muss investiert werden. Bei den für ein Upgrade vorgesehenen WC-Modellen sind die Installationsöffnungen für Wasser und Strom bereits vorhanden. Solange die Keramiken als WC mit einem normalen WC-Deckel genutzt werden, sind die notwendigen Löcher in der Keramik mit unauffälligen FlexCovern abgedeckt. Ist es dann an der Zeit für das Washlet, lassen sich die Cover entfernen, das washlet auf die Keramik setzen und der Wasser- und Stromanschluss durch die Öffnungen führen.
Foto: TOTO