Fernwärmelehre in Österreich : Neue Lehrausbildung: Green Jobs in der Fernwärme
In Österreich gibt es ab sofort den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik". Denn die Energiewende – inklusive Wärmewende, die unter anderem einen Ausbau der Fernwärme verlangt – lässt den Bedarf an Fachkräften in "Green Jobs steigen. In der Fernwärme werden diese etwa für das Errichten der Leitungsnetze und die Installation und Wartung der Heiz- und Warmwasser-Anlagen benötigt.
Aus diesem Grund hat der Fachverband Gas Wärme gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) den neuen Lehrberuf „Fernwärmetechnik“ entwickelt: Die 3,5 Jahre dauernde Lehrausbildung für den/die Fernwärmetechniker*in vermittelt eine fundierte Ausbildung in der Fernwärme- und Installationstechnik, Fernwärmeerzeugung und -verteilung sowie im Bereich Service und Wartung.
>>> Lehre zu Installations- und Gebäudetechniker*in 2025: Was die Installateurinnung will
Der neue Lehrberuf wird für ganz Österreich in der Landesberufsschule Zistersdorf im niederösterreichischen Weinviertel angeboten werden. Die erste Klasse für Fernwärmetechnik startet im September 2024, an der Berufsschule wird bereits an der Ausstattung gearbeitet. Die Lehrpläne stehen, insgesamt sollen im ersten Lehrjahr 24 Lehrplätze zur Verfügung stehen. „Durch den Fernwärme-Ausbau entstehen neue Jobs“, freut sich Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands Gas Wärme (FGW).
„Die Lehre ist eine Ausbildung, die alle Chancen offen hält“, betont Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien: „Vor allem eine Lehre in einem Green Job ist zukunftsträchtig, denn die Nachfrage nach Fachkräften in nachhaltigen Sparten steigt. Deshalb freue ich mich besonders über den neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnikerin beziehungsweise des Fernwärmetechnikers.“
Was ist ein Green Job?
Die Europäische Union definiert mit "Green Jobs" Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten.
Lehraufbau "Fermwärmetechnik"
Die Lehre "Fernwärmetechnik" teilt sich einerseits in fachübergreifende Kompetenzen wie das Arbeiten im betrieblichen und beruflichen Umfeld, qualitätsorientiertes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten und digitales Arbeiten auf. Auf der anderen Seite stehen fachliche Kompetenzen, die Grundlagen der Fernwärme- und Installationstechnik, Fernwärmeerzeugung und -verteilung sowie den Service von Anlagen umfassen.
Inhalte des Lehrberufes:
- Grundlagen
- Technische Grundlagen der Fernwärmetechnik
- Technische Unterlagen
- Anwenden von technischen Unterlagen jeder Art für seine Tätigkeiten
- Technische Grundlagen der Fernwärmetechnik
- Messtechnik: Messen von berufstypischen Größen mit verschiedenen Messgeräten
- Grundlagen der Installations- und Servicetechnik: Mechanische Grundlagen für Installationstätigkeiten
- Automatisierung: Grundlegende technische Inhalte, soweit sie Fernwärme- und Installationstechnik betreffen
- Arbeitsorganisation: Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
Fachliche Kompetenzen:
- Fernwärmeerzeugung: Technische Grundlagen rund um Funktion, Bedienung und Instandhaltung von Fernwärmeversorgungssystemen
- Fernwärmeverteilung: Technische Grundlagen rund um Errichtung, Funktion, Bedienung und Instandhaltung von Fernwärmeverteilungssystemen und Fernwärmeübergabestationen
- Service von Anlagen: Grundlagen der Heizungs- und Warmwassertechnik, technische Grundlagen über Funktionsweise und Installationsmöglichkeiten von Heizungs- und Warmwasseranlagen, um diese servicieren zu können
- Service: Servicieren von Heizungs- und Warmwasseranlagen