Zukunft Luft Austria : Verein ZULuft gegründet
Robert Grellet, Geschäftsführung Walter Bösch, Jürgen Fink, Geschäftsführung drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme, Gernot Pichler, Geschäftsführung Pichler, Wolfgang Hucek, Geschäftsführung Trox Austria und Florian Bouchal, Geschäftsführung Wolf Klima- und Heiztechnik (v.l.n.r.)
- © TGA Redaktion/BFDer neue Branchenverbands ZULuft (Zukunft Luft Austria) hat die WEBUILD 2023 genutzt, um auf seine Neugründung aufmerksam zu machen. Zusammengetan haben sich dafür die Unternehmen Trox Austria, Bösch, Pichler, Wolf sowie drexel und weiss. Der Ausganspunkt: Jedes Gebäude hat eine seiner Nutzung entsprechende optimale Frischluftmenge und Raumluftqualität. Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen in diesen Gebäuden werden durch die zur Verfügung gestellte Luft beeinflusst.
ZULuft Austria versteht sich als Forum für die österreichische Lüftungsbranche, um auf wissenschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene für ein höheres Bewusstsein für die Zukunft der Raumluft im öffentlichen Diskurs zu sorgen. Das Ziel sei dabei, eine gesetzliche Grundlage für gesunde Raumluft für Kinder in den Schulen und Kindergärten, für Kund*innen in Geschäften und Gewerbeflächen, sowie für Mitarbeitende in Bürogebäuden und Produktionsstätten zu erwirken. „Wir kennen und können die Lösung - Unser Fachwissen steckt in unzähligen Normen, Positionspapieren, Fachartikeln und Studien - bringen wir es zur Anwendung", appelliert der Verein, der betont, allen offen zu stehen, die sich für das Thema Lüftung in Gebäuden und Raumklima stark machen wollen.
Mehr dazu: www.zuluft.at
Kernbotschaften von ZULuft
- Luftwechselrate: Außenluftvolumenstrom > 25m³/h pro Person
- Niedrige Schallemissionen: Schallleistungspegel < 43 dB(A)
- Wärmerückgewinnung: Verpflichtender Einsatz von WRG zum Zweck der Energieeinsparung
- Außenluftfilter: Min. ePM1 (50%) gemäß nach ISO 16890
- Bedarfsgerechte Raumregelung: Intelligente Raumregelung in Abhängigkeit der
Luftqualität um bei veränderter Raumnutzung - Relative Luftfeuchtigkeit im Raum: Relative Luftfeuchtigkeit von 30-60 Prozent
- Betriebssicherheit: Sicherstellung der Leistungsdaten