Washlet von Toto im Musée des Arts Décoratifs : Dusch-WC wird zum Museumsobjekt

Das Musée des Arts Décoratifs im Louvre beeindruckt mit einer vielfältigen Sammlung, die von mittelalterlicher Kunst bis zu modernem Design reicht. Die aktuelle Ausstellung „L'intime de la chambre aux réseaux sociaux“ thematisiert den Wandel von Intimität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.
- © Les Arts Décoratifs / Luc BoeglyDer Louvre zählt unbestritten zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris. Neben der weltberühmten Mona Lisa befindet sich auch das Musée des Arts Décoratifs, das „Museum für dekorative Kunst“, im ehemaligen Königspalast. Es beherbergt eine Sammlung von mittelalterlichen Kunstgegenständen bis hin zu zeitgenössischem Design und ist zudem für seine innovative und interdisziplinäre Herangehensweise bekannt. Diese prägt auch die aktuelle Ausstellung „L'intime de la chambre aux réseaux sociaux“ – „Die Intimsphäre - vom Schlafzimmer bis zu den sozialen Netzwerken“.
Bis zum 30. März 2025 beleuchtet die Ausstellung die Evolution der Intimität im Laufe der Jahrhunderte, von der Privatsphäre des eigenen Schlaf- und Badezimmers bis hin zur öffentlichen Inszenierung auf sozialen Netzwerken. Sie untersucht, wie technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen – vom 18. Jahrhundert bis heute – das Verhältnis zur Privatsphäre beeinflussen und wie soziale Medien das Konzept der Intimität neu definieren. 470 Werke, Gemälde und Fotografien, aber auch Alltagsgegenstände und Designobjekte illustrieren diese Entwicklung. Als Ikone der Dusch-WCs ist auch das Washlet von Toto Teil der Ausstellung.
>> Tipp: Noch nicht genug Design- und Badezimmerinspiration? Folgen Sie unseren Badelieblingen auf Instagram und bleiben Sie auch mit unserem Sanitär-Newsletter up to date!
Dusch-WC vs. Bourdaloue
Im Rahmen der Ausstellung wird das Neorest WX, eine High-End Toilette mit Washlet-Funktion zur Intimreinigung von Toto in Kontrast zu Sanitärgegenständen aus vergangenen Jahrhunderten präsentiert. Dazu gehört unter anderem das Bourdaloue, ein Porzellangefäß, das Frauen im 18. und 19. Jahrhundert zum Urinieren in der Öffentlichkeit diente, ein Toilettenstuhl sowie Bidets und Pissoirs. Zusammen erzählen die Gegenstände die Geschichte und die Entwicklung dieses intimen Raumes.
Die Ausstellung zeigt damit im weitesten Sinne, wie sich das Intime durchgesetzt und dann grundlegend verändert hat. Davon zeugen unter anderem Fotos aus der Sicht französischen Fotografen Henri Cartier Bresson und der US-amerikanischen Fotografin Nan Goldin, deren Werke von einer schonungslosen Direktheit intimer Momente geprägt sind. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung auch gesellschaftliche Entwicklungen, darunter die Bedeutung von Luxus in der Gesellschaft sowie die Frage, wie Innovationen diesen allmählich für die breite Masse zugänglich gemacht haben und weiterhin machen.

Intimhygiene mit Washlet
Die Ausstellung präsentiert das Neorest WX als Beispiel moderner Intimität. Insbesondere die Verschmelzung von Funktionalität und Design spiegelt wider, wie sich Intimität vom rein Privaten hin zu einer Inszenierung des Alltäglichen entwickelt hat. Das Dusch-WC von Toto kombiniert hochwertige Materialien und Hygiene-Technologie. Das Design wurde mit dem Red Dot Award 2023 und dem iF Design Award 2023 prämiert.
>>> Spa-Erlebnisse: „Es geht um Resonanz für Körper und Sinne“
Die integrierte Ewater+ Technologie reinigt die Stabdüse sowie die Keramik mit elektrolytisch aufbereitetem Wasser und minimiert auf diese Weise Bakterienbildung. Das Modell Neorest WX2 bietet zusätzlich die Actilight-Technologie zur Zersetzung von Schmutzablagerungen durch photokatalytische Prozesse. Berührungslose Funktionen wie ein automatisch öffnender und schließender Sitz sowie die an die Nutzungsdauer angepasste Spülung erhöhen den Komfort. Benutzerprofile mit individuellen Einstellungen, eine Fernbedienung und eine LED-Beleuchtung machen die Nutzung besonders einfach.
