GF EcoMate : GF bringt intelligenten Heizungsmanagement-Service

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert.
- © GF Building Flow SolutionsAuf der ISH 2025 hat GF Building Flow Solutions ein neues Geschäftsmodell vorgestellt. GF EcoMate ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen. EcoMate wurde für kleinere Gewerbegebäude entwickelt. Das Geschäftsmodell setzt auf geteilte Kosteneinsparungen: Investitionen in Hardware sind damit für Kund*innen nicht erforderlich.
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!
Die Lösung wird mit einer vertraglichen Servicegebühr eingeführt, die an die gemeinsamen Kosteneinsparungen gebunden ist.Torsten Meier, GF Building Flow Solutions
Energiebilanz des Gebäudesektors verbessern
Die meisten Bestandsgebäude sind noch mit fossilen Heizsystemen ausgestattet und damit auch mit einem hohen Energieverbrauch, erhöhten CO₂-Emissionen wie Betriebskosten. Angesichts strengerer Umweltvorschriften sind Immobilienbesitzer*innen finanziellen Risiken ausgesetzt, sollten ihre Gebäude die neuen Nachhaltigkeitsstandards nicht erfüllen. Dazu kommt mit der EPBD ein Rechtsrahmen der EU zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Gleichzeitig sind die Anschaffungs- und Betriebskosten herkömmlicher Gebäudemanagementsysteme (GMS) hoch, was ihre Zugänglichkeit einschränkt.
„Mit EcoMate, das auf kleinere gewerbliche Gebäude abzielt, wollen wir diese Eintrittsbarriere senken. Es sind keine Investitionen in Hardware erforderlich, da Sensoren und Software bereitgestellt werden“, erklärt Torsten Meier, Chief Innovation Officer von GF Building Flow Solutions. „Die Lösung wird mit einer vertraglichen Servicegebühr eingeführt, die an die gemeinsamen Kosteneinsparungen gebunden ist."
>>> Gebäudeenergieffizienz: EPBD zeigt Ehrgeiz
„Abgesehen von den Auswirkungen auf die Umwelt wird der Immobilienwert schnell zu einem finanziellen Risiko, wenn die Gebäudeemissionen nicht den neuen Regeln und Vorschriften entsprechen. Also sind intelligente Lösungen zur Verbesserung bestehender Heizsysteme nötig. Unsere Antwort darauf ist GF EcoMate", führt Meier weiter aus.
Sensor und Software gibt's kostenlos
Die sensorbasierte und softwaregestützte Lösung funktioniert ohne weitreichende Eingriffe. Indem sie Erkenntnisse über die Gebäudenutzung in Echtzeit und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen nutzt, erzielt sie eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent. Für das intelligente und schnell zu integrierende Heizungsmanagement sind nur Sensoren und Software erforderlich, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit sind keine Vorabinvestitionen erforderlich. Der cloud-basierte Energieeffizienzdienst eignet sich für alle Gasheizsysteme auf dem Markt. Er basiert auf einem Vertragsmodell, bei dem die Einsparungen ohne weitere Gebühren geteilt werden.
Datenbankbasierte Echtzeitüberwachung
EcoMate verbessert die Wärmeeffizienz durch die Erfassung wichtiger Daten wie Vorlauf-, Rücklauf-, Wasser- und Außentemperaturen, die in die EcoMate-Cloud hochgeladen werden. KI-Algorithmen analysieren die Belegungsmuster von Gebäuden und optimieren den Kesselbetrieb auf der Grundlage von Wettervorhersagen und der Wärmekapazität des Gebäudes. Durch die Integration eines intelligenten Außensensors, der die Messwerte des vorhandenen Außensensors überschreibt, passt EcoMate die Kesselsteuerung an, um maximale Effizienz zu erzielen. Nutzer*innen können die Leistung überwachen und die erzielten Energieeinsparungen in Echtzeit über eine Weboberfläche verfolgen.
