Cybersecurity in der TGA : Wo die NIS2-Richtlinie auf die Gebäudetechnik trifft
Inhalt
- Unternehmerisches Risiko durch Cyberattacken
- Die Entwicklung des europäischen Sicherheitsniveaus
- NIS2 so technologieneutral wie möglich
- Für wen NIS2 ab Oktober 2024 gilt
- Was „risikobasierter Ansatz“ bedeutet
- Zero Trust: Das Sicherheitsrisiko Mensch
- Die Betroffenheit in der Gebäudetechnik
- Sicherung des Wirtschaftsstandorts
- NIS2 umsetzen: Der schnellste Weg zur Cybersicherheit

Am 17. Oktober 2024 tritt die NIS2 in Kraft – Unternehmen haben damit noch weniger als zwei Monate Zeit, um sich darauf vorzubereiten.
- © ImageFlow - stock.adobe.comAktive Mitgliedschaft erforderlich
Das WEKA PRIME Digital-Jahresabo gewährt Ihnen exklusive Vorteile. Jetzt WEKA PRIME Mitglied werden!

Am 17. Oktober 2024 tritt die NIS2 in Kraft – Unternehmen haben damit noch weniger als zwei Monate Zeit, um sich darauf vorzubereiten.
- © ImageFlow - stock.adobe.com
Sie möchten diesen PRIME Artikel lesen?