Austrian Green Planet Building Awards 2024 : Top 5 nachhaltige Bauprojekte mit österreichischem Know-how
Zum fünften Mal hat Austrian Green Planet Building nachhaltiges Bauen "made in Austria" anhand von Objekten weltweit ausgezeichnet. Fünf internationale Gebäude überzeugten mit ihren Konzepten im Bereich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Versorgung mit erneuerbaren Energien. Die beteiligten österreichischen Firmen trugen mit dabei wesentlich dazu bei, Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft umzusetzen.
Am 17. April 2024 wurden im Rahmen der „Green Tech Days meet Future of Building“ jene österreichischen Unternehmen mit dem AGPB Award ausgezeichnet, die an diesen Projekten maßgeblich beteiligt waren. Egal ob Universität, Bürogebäude, Hotel- und Wohnkomplex oder Schule: Bei allen Projekten lag der Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das sind die ausgezeichneten Projekte:
-
Toulouse, Frankreich Wood'Art
Das von Dietrich | Untertrifaller geplante Wood'art ist Teil des Ökoquartier Cartoucherie mit 3.100 Wohnungen und insgesamt 6.000 m² Geschäftsfläche in Toulouse. Das gemischt genutzte Projekt besteht aus einem elfgeschossigen Turm, in dem ein Hotel und Wohnungen untergebracht sind, sowie zwei Wohnkomplexen dahinter, die auf einem Sockel mit Geschäften stehen. Durch Gärten von der Straße abgeschirmt, werden sie mit dem Turm durch eine innere Fußgängerzone verbunden.
Die Gärten erfüllen gleich mehrere Funktionen: Sie dienen als Begegnungsräume für die Bewohner*innen, bilden ein Reservat für biologische Vielfalt und wirken Wärmeinseln entgegen. Das architektonische Konzept ermöglicht die Entstehung einer optischen "landmark" bei gleichzeitiger Durchlässigkeit wie sozialer und funktionaler Mischung der Gebäude.
Das Gebäude selbst besteht zu 76 Prozent aus Holz: Der gesamte Oberbau ist ab dem Erdgeschoß, abgesehen von einem Betonkern für die Verkehrswege, mit vorgefertigten Holzmodulen errichtet. Dadurch verkürzte sich die Bauzeit bei gleichzeitiger Verringerung des dabei entstehenden Abfalls. Terrakotta-Tafeln knüpfen an die lokale Farbtradition der „ville rose“ an und bilden eine doppelte Fassadenhaut auf der Höhe der Laubengänge und der Verkehrswege des Turms, sowie vor den Loggien der Wohnungen. Beheizt wird das Gebäudeensemble über die lokale Fernwärme der Stadt, welche großteils über die Müllverbrennungsanlage gespeist wird. Eine rund 120 kWp starke PV-Anlage liefert grüne Energie am eigenen Grundstück.
Hotel- und Wohngebäude
- Fertiggestellt 2022
- Fläche: 13.565 m²
Energie- und Umweltaspekte
- Grünraum für Biodiversität und zur Vermeidung von Wärmeinseln
- Holzfertigbauweise
- Fernwärme
Kennwerte
- Primärenergiebedarf: Haus A: 37 kWh/m²a | Haus B: 40 kWh/²a | Haus C: 91 kWh/m²a
- Photovoltaikertrag: 135.700 kWh/a
Gebäudelabel und Auszeichnungen
- „Bâtiment Durable Occitanie“, Silber
- Fertiggestellt 2022
-
Bretenoux, Frankreich Collège d'Orlinde
Das von Dietrich | Untertrifaller Architekten geplante ebenerdige Schulgebäude aus Holz schafft unter anderem durch seine Materialwahl eine warme und helle Atmosphäre. Das Collège ist der neue Blickfang an einer Schnittstelle zweier Gemeinden und erinnert an die mittelalterlichen Bastiden der Umgebung. Es soll mithelfen, die Region neu zu beleben.
Der überdachte Innenhof des in Holzskelettbauweise errichteten Gebäudes dient als eine Art "Marktplatz", rundherum befinden sich Mediathek, Restaurant, Bereitschaftsräume und Pausenhof. Alle 21 Klassenzimmer sind nach zwei Seiten ausgerichtet. In den Innenräumen dominiert helles Holz. In diese gelangt durch die Innenhöfe und Oberlichter viel Tageslicht, was den Einsatz künstlicher Beleuchtung reduziert. Eine breite Blende aus angebranntem Holz mit starkem Überhang reguliert den Lichteinfall in die Klassenzimmer und schützt vor Witterungseinflüssen. Die Trennwände aus Lehmziegeln verbessern die Akustik sowie den hygrothermischen Komfort.
Douglasie war das Holz der Wahl für den Oberbau. Lokale Materialien kamen vorzugsweise zum Einsatz, um den CO2-Abdruck während der Errichtung möglichst gering zu halten. Das im November 2023 fertiggestellte Collège ist ein Plus-Energie-Haus: Die Solaranlage erzeugt Strom auf einer Fläche über 1.200 Quadratmeter und ermöglicht den nachhaltigen Energie-Überschuss. Erdwärmepumpen liefern Heizwärme, können aber auch zur Kühlung im Sommer eingesetzt werden.Schulgebäude
- Fertiggestellt 2023
- Fläche: 4.536 m²
Energie- und Umweltaspekte
- Holzskelettbau (Massivholz, Douglasie)
- Heizung und Warmwasser, sowie passive Kühlung mit zwei geothermischen Wärmepumpen gekoppelt an 25 vertikale geothermische Sonden mit 120m Länge
- Umweltbewusste und schadstofffreie Materialien wie Lehmziegel, natürliche Dämmstoffe, Holz
- Einsatz von Regenwasser für Bewässerung der Grünflächen und Sanitäreinrichtungen
Kennwerte
- Primärenergiebedarf: 40,4 kWh/m²a
- Photovoltaikertrag: 264.000 kWh/a
Gebäudelabel und Auszeichnungen
- Plus-Energiehaus
- Archdaily Building of the year 2024, Nominierung
- Fertiggestellt 2023
-
Levallois-Perret, Frankreich Europa
Das architektonische Hauptziel der Sanierung und Erneuerung des Gebäudes aus den 1980er-Jahren bestand darin, ein Identität vermittelnde "landmark" für Levallois-Perret nahe Paris zu schaffen. Die Verbindung von Altbestand und Erweiterung schafft eine rhythmische Sequenz, die sich in den städtischen Raum einfügt. Baumschlager Eberle Architekten überführten die Architektur in die heutige Zeit. Dazu gehört natürlich, das Gebäude klimafit zu machen.
Der Außenraum ist nun durch Loggien und Terassen zugänglich und stellt einen Bezug zum nahen Seine-Ufer und der Île de la Jatte mit ihrer Vegetation her. Das durchlässige und modulierbare Vestibül im Erdgeschoß ist allgemein zugänglich und umfasst auf doppelter und dreifacher Höhe die Eingangshallen zu den Büros, einen großen Coworking-Restaurantbereich, eine Lobby und ein Foyer.Von außen blickt man, durch die Anhebung des Erdgeschoßes und die neu geschaffene Transparenz, auf den privaten Garten innen. Die Begradigung der alten platzkonsumierenden halbrunden Eingangsbereiche ermöglichte mehr Büroraum. Nutzungsneutrale Büroflächen können den sich ändernden Arbeitswelten angepasst werden. Mehrwert für die Arbeitenden generiert auch die Erweiterung des Freiraumangebotes mit Terrassen und Restaurant auf dem Dach.
Der weitestmögliche Erhalt der Gebäudestruktur begrenzte die Abrissarbeiten, der bestehende Kern wurde beibehalten, vorhandene Materialien wie Bodenplatten, Doppelböden und Kabelführungen weiterverwendet. Die Renovierung der Fassade führte zu einer deutlichen Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gebäudes, das einen Fernwärme- wie Fernkälteanschluss besitzt. Der Primärenergieverbrauch ist damit um 40 Prozent niedriger als vor der Renovierung.Bürogebäude
- Fertiggestellt 2021
- Fläche: 28.350 m²
Energie- und Umweltaspekte
- Sanierung
- Re-Use vorhandener Baumaterialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft
- Fernwärme- und Fernkälte
- Reduktion des Primärenergiebedarfs um 40 Prozent
- Steigerung und Schaffung von Grün- und Freiraumflächen
- Modulare und nutzungsneutrale Büroflächen
Kennwerte
- Primärenergiebedarf: 98.8 kWh/m²a
- CO2-Emissionen: 4.9 kg/m²a (geschätzt)
Gebäudelabel und Auszeichnungen
- BBC Effinergie Renovation
- Fertiggestellt 2021
-
Mladá Boleslav, Tschechien Skoda Headquarter Laurin & Klement Kampus
Das fünfstöckige Gebäudeensemble besteht aus vier geknickten Büroriegeln, die so angeordnet sind, dass drei durchbrochene Höfe entstehen. Geplant wurde im Auftrag von Volkswagen Immobilien von ATP architekten ingenieure in integraler Zusammenarbeit mit ATP sustain, der Tochtergesellschaft für nachhaltiges Bauen, geplant.
Der erste Hof ist als öffentlich-urbaner Vorplatz mit Entrée-Charakter konzipiert. Die Gestaltung der zwei weiteren Höfe über dem Erdgeschoß erfolgt mit reichlich Grünflächen. Die Dachterasse des dritten Hofs befindet sich über der natürlich belüfteten Garage, viele Stellplätze sind mit E-Ladestationen ausgestattet. Außerdem gibt es einen Fahrradraum, ebenfalls mit E-Ladestationen.
Die grünen Dachgartenflächen und die Innenraumgestaltung sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Für bis zu 1.700 Mitarbeitende bietet der Gebäudekomplex neben Büroflächen ein Betriebsrestaurant und einen Konferenzbereich, Community-Zonen ermöglichen Raum für Networking, Austausch und Entspannung. Bei der Fassadengestaltung lag ein Augenmerk auf maximal natürlicher Belichtung mit zugleich minimalem Solareintrag über die verglasten Flächen. Die ganzheitliche Versickerung des Regenwassers kompensiert die Versiegelung der Bodenfläche.
Der Fokus der Technischen Gebäude Ausrüstung liegt auf möglichst minimalem Energieverbrauch in den Bereichen Heizung/Kühlung, Lüftung, Beleuchtung und Sonnenschutz. Das Monitoring erfolgt durch ein modernes BUS-System. Das sorgt für optimalen Komfort im Innenraum, ohne die Energieeffizienz zu beeinflussen. Das Lüftungssystem arbeitet mit einem Wärmerückgewinnungsrad von 80 Prozent. Um die Energieeffizienz des Gebäudes weiter zu erhöhen, besteht im Sommer die Möglichkeit der Nachtlüftung.
Das Heizen erfolgt über Fernwärme. Die Energieproduktion zusammen mit der PV-Anlage am Dach sorgt für einen umweltfreundlichen Betrieb des gesamten Campus. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes besteht aus 222 Paneelen und hat eine Spitzenleistung von 100 kWp. Darüber hinaus helfen weitere bauliche und technische Innovationen den Stromverbrauch zusätzlich senken. Die LED-Technologie verbraucht dank intelligenter Lichtsensoren nur noch halb so viel Strom wie Leuchtstoffröhren.
Bürogebäude
- Fertiggestellt 2024
- Fläche: 29.538 m²
Energie- und Umweltaspekte
- BUS-System für Energie-Monitoring
- Fernwärme
- Lüftungsanlage mit 80 % Wärmerückgewinnung
- E-Ladestationen für Autos und E-Bikes
- PV-Anlage
- Schaffung von Grün- und Freiraum
- Community-Zonen für Mitarbeitende
Kennwerte
- Primärenergiebedarf(n.ern,SK): 116 kWh/m²a
- Spezifischer HWB: 32 kWh/m²a
- Fertiggestellt 2024
Den ersten AGPB Technology Award 2024 gab es außerdem für:
-
Nanyang, Singapur Technische Universität Nanyang
Mit Fertigstellung ist die Technische Universität Nanyang (NTU) das größte Holzbau-Gebäude Asiens mit sechs Geschoßen und insgesamt 40.000 m². Im Rahmen von Singapurs "Green Building Masterplans" spielt der natürliche Baustoff Holz eine wichtige Rolle, weswegen sich auch der japanische Stararchitekt Toyo Ito beim Bau der NTU für das Material entschied.
WIEHAG verarbeitete dafür insgesamt 6.000 m³ Brettsperrholz für 1.900 Stützen und 1.660 Träger. 7.000 m³ CLT ("cross laminated timber") von Stora Enso kamen bei der Deckenstruktur zum Einsatz. Mithilfe von sechs Kränen und teilweise bis zu 40 Monteur*innen war die Montage der Holzbauteile vergleichsweise rasch erledigt.
Das Gebäude verfügt über eine 345 kW starke Photovoltaikanlage am Dach. Es nutzt die windigen Verhältnisse der Umgebung, um die Allgemeinbereiche natürlich zu kühlen. Für die Unterrichts- und Büroräume entschied man sich zur Regulation der Temperatur für ein PDV-System ("passive displacement ventilation system"). Aufgrund der klimatischen Bedingungen ist ein Heizsystem nicht nötig.Universitätsgebäude
- Fertiggestellt 2022
- Fläche: 40.000 m²
Energie- und Umweltaspekte
- Errichtet in Massivholzbauweise mit 6.000 m³ Brettschichtholz und 7.000 m³ CLT
- Rasche Montage
- Photovoltaikanlage
- PDV-System
- Wind als natürliche Kühlung
Kennwerte
- Photovoltaikertrag: 414.000 kWh/a
Gebäudelabel und Auszeichnungen
- BCA Green Mark Platinum Zero Energy
- Fertiggestellt 2022