Markus Thielmann, Senior Produktmanager bei bösch, spricht über den aktuellen Stellenwert von natürlichen Kältemitteln für Wärmepumpen und...
Natürliches Kältemittel trifft auf Großwärmepumpe: Wie die neue Niederlassung der Strabag mit Hochtemperatur-Wärmepumpen von bösch und dem...
Energieeffizientes Heizen im Altbau ist eine Herausforderung, die mit dem näherkommenden Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) dringlicher wird....
Durch die zunehmende Elektrifizierung des Raumwärme gewinnen Wärmepumpen an Relevanz. Aber wie effektiv ist eine Kombination mit...
Droht Österreich ein ähnlicher Nachfrageeinbruch bei Wärmepumpen wie Deutschland? Obwohl das erste Halbjahr 2023 erfolgreich war, rechnet...
Bricht die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland ein? Medienberichte lassen aufhören.
Die Klimaziele der EU stehen fest, den Weg zur Energiewende gestalten die Mitgliedstaaten jedoch unterschiedlich. Wenn es nach der Allianz...
Die VÖK hat die Zahlen zur aktuellen Marktlage am österreichischen Heizungsmarkt geliefert. Während sich die Wärmepumpe wenig überraschend...
Die Wärmepumpe Aquarea L, die für Nachrüstung im Bestandsgebäude konzipiert ist und daher besonders vom Wärmepumpenboom profitieren soll,...
Anfang des Jahres hat René Fink die Geschäftsführung der PG Austria übernommen – keine leichte Aufgabe, denn vom Heizungsboom kann die...
Ausgeliefert wird die Steuerung zur intelligenten Vernetzung vorerst mit dem Pelletskessel BioWIN2, weitere Geräte sollen aber noch 2023...
Das oberösterreichische Unternehmen begegnet der steigenden Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische...
Die FH Salzburg forscht aktuell an einem "Wärmekissen für Häuser". Das internationale Projekt möchte Gebäude durch den Einsatz...
Der oberösterreichische Firmenstandort des Herstellers wächst unter anderem um ein vollautomatisches Ersatzteillager und ein Holzparkhaus....
Nicht nur die Dezibel bestimmen, ob eine Wärmepumpe als störend wahrgenommen wird. Psychoakustik untersucht den Zusammenhang zwischen...