Ein kleiner Themenschlenker Richtung VIZ. Welche Ziele stehen für Sie als neuer Obmann nun auf der Tagesordnung?
Sollböck: Zuerst möchte ich mich bei Markus Riedl bedanken, er hat einen super Job gemacht. Ich finde seinen Rücktritt auf der einen Seite schade, auf der anderen Seite gratuliere ich ihm natürlich zur neuen Herausforderung. Ja, wo wollen wir hin? Wir wollen einmal das, was wir mit Markus die letzten Jahre begonnen haben, fortführen. Dazu zählen die Kooperation mit Schulen, die Kooperation mit den HTLs. Wir wollen die VIZ Infodays positiv implementieren, vielleicht sogar als ein zweijähriges wiederkehrendes Event. Wir haben auch bereits viele andere Ideen, zu denen ich jetzt noch nicht viel sagen darf.
Aber wir werden den VIZ noch breiter aufstellen. Ein Riesenthema ist für uns natürlich der Fachkräftemangel, aber auch natürlich, wie wir die Jugend dazu begeistern können, zum Beispiel eine Lehre als Installateur*in zu machen und dann auch in unserer Branche zu bleiben. Einer der wichtigsten Punkte für uns als VIZ ist natürlich, wie es im Slogan heißt, Vorsprung, Information, Zukunftstrends. Wir wollen unseren Mitgliedern, den Installateur*innen, den Planer*innen, den Anlagenbauer*innen und auch den Schulen und HTLs mit dem Netzwerk, das wir als VIZ haben, einen Wissensvorsprung bieten.
>> Lesen Sie auch: Countdown zu den VIZ Infodays
Welchen Neuheitswert bieten die VIZ Infodays im Vergleich zu anderen Branchenveranstaltungen oder Messen?
Sollböck: Die VIZ Infodays sind eine Netzwerkveranstaltung, aber nicht per se im Messeformat, sondern als eine Art Roadshow, mit der wir regional zu den Handwerker*innen kommen. Wir wissen, dass sehr viele Handwerker*innen, Planer*innen oder Installateur*innen die weiten Wege nicht mehr gehen wollen. Sie wollen kurze Informationswege und internes Netzwerken. Ich glaube, dass das Format ein sehr positives ist, weil wir wirklich in die Regionen gehen und dort viele dieser Bedürfnisse abdecken. Und wir hoffen, dass es gut angenommen wird. Je ein Tag ist ein bisschen dem Bereich Planung gewidmet, der andere ein bisschen dem Bereich Installation. Aber natürlich kann jeder kommen, wann er will.