Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit wird in vielen Bereichen der Einsatz neuer Technologien unvermeidlich....
Dem einen kann die Architektur nicht modern genug sein, die anderen bevorzugen es nostalgisch. Altbauten üben auf viele Menschen einen Reiz...
Die österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach hat ein neues Führungsduo. Wolfgang Nöstlinger rückt zum Präsidenten auf,...
Die Nachfolgenorm vereint die Anforderungen der ÖNORM B 5019 und ÖNORM B 5021 an den hygienischen Betrieb von...
Die Maßnahmen der EU zur Bekämpfung des Klimawandels und der Krieg in der Ukraine haben dazu geführt, dass die Energiepreise in ungeahnte...
Forderungen seitens der Auftraggebenden bei kontaminierten Hausinstallationen haben erheblich zugenommen. Aber wo liegt die Ursache? War...
Österreich fehlt das Wasser-Bewusstsein, lautet das Fazit der im Auftrag von IKEA Österreich durchgeführten Umfrage unter Privathaushalten....
Rückflussverhinderer, Filter, Druckminderer und vieles mehr - hinter hygienisch einwandfreiem Trinkwasser steht jede Menge Technik. Resideo...
ÖVGW-Vizepräsident Wolfgang Nöstlinger gibt eingangs Entwarnung: „Unsere Wasserspeicher sind gut gefüllt, die Trinkwasserversorgung ist...
In diesem Sommer geht für viele wieder in den Urlaub. Die Hotels und Pensionen sind nahezu ausgebucht und die Leerstände der letzten beiden...
Nach 26 Jahren Präsenz am österreichischen Markt gründete Schell nun eine österreichische Dependance. Deren neues Vertriebsbüro mit...
Die Ergebnisse von Zürcher Wissenschaftlern liefern Impulse für den sicheren Betrieb von Trinkwasserinstallationen: Grenzwerte und...
Der richtige Betrieb von zentralen und dezentralen Trinkwassererwärmungsanlagen aus Sicht der mit dem Trinkwasser in Verbindung stehenden...
2021 konnte der Armaturenhersteller 13 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Vor allem im Bereich der berührungslosen...
Die beiden Vereine sehen in den nächsten Jahren aufgrund der EU-Trinkwasserrichtlinie intensive Arbeit auf sich zukommen.