Rund 130.000 Haushalte in Österreich gaben gegenüber der Statistik Austria an, ihre Wohnung nicht ausreichend heizen zu können – und das...
In Oberösterreich startet die Forschung an geothermischen Wärme- und Kältenetzen für Industrie, Gewerbe und Wohnbau. Das Projekt "CASCADE"...
Mit „Leuchttürme der Wärmewende“ und „Betriebliche Niedertemperaturwärme“ fördert der Klima- und Energiefonds 2024 verstärkt den Umstieg...
Eine bepflanzte Fassade kann bis zu zehn Prozent an Wärmeverlusten vermeiden – das belegt eine aktuelle Abschlussarbeit an der FH...
Der energetische Endverbrauch in Österreich hat sich 2022 nur 1 Prozent über dem Niveau des Pandemiejahres 2020 eingependelt. Insbesondere...
Wie der deutsche Verband die Produktivität bei der Wärmeerzeuger-Umrüstung ankurbeln und damit höhere Stückzahlen beim Wärmepumpeneinbau...
Die Forschung der Schweizer Empa an Künstlicher Intelligenz für Gebäudetechnik trägt Früchte: Start-ups wie "Sympheny", eine Software, die...
Das Industriewissenschaftliche Institut hat erhoben, welche wirtschaftlichen Vorteile durch Investitionen in Gebäudeautomation erzielt...
Die FH Salzburg forscht aktuell an einem "Wärmekissen für Häuser". Das internationale Projekt möchte Gebäude durch den Einsatz...
Nicht nur die Dezibel bestimmen, ob eine Wärmepumpe als störend wahrgenommen wird. Psychoakustik untersucht den Zusammenhang zwischen...
Der Traum von der Energieautarkie findet besonders in Krisenzeiten viel Zulauf, oder auch nicht? Eine aktuelle Erhebung legt nahe, dass...
Für ein neues Forschungszentrum baut die NASA einen vertikalen Windkanal. Ventilatorenspezialist EVG Lufttechnik liefert die benötigten...
Nicht überall ist Platz für das Außengerät einer Luft/Wasser-Wärmepumpe – Fraunhofer forscht an neuartigen solarthermischen...
Die rasche und vollständige Dekarbonisierung des Fernwärmesektors stellt eine große Herausforderung dar. Dazu sind neben entsprechenden...
Eine Batterie, die ohne seltene Erden auskommt und für Solar- oder Windkraft ideal ist: Warum die TU Wien an ihr neues Patent glaubt.