Die Wohnhausanlage in der Huttengasse ist ein Vorzeigebeispiel für „Raus aus Gas“ im dicht besiedelten Städtebau – in diesem Fall in Wien....
Gebündelte Energie aus Umgebungsluft, Solar-Luft-Kollektoren und Erdreich – das leistet ein Eis-Energiespeichersystem von Viessmann beim...
Vakuumisolationspaneele (VIP) überzeugen als Dämmlösung mit ihrem Wärmeleitwert – klassische Paneele in rechteckiger Form haben jedoch...
Zwei baugleiche Stützpunkte des ÖAMTC – einer mit Gaskessel und einer mit Wärmepumpe – haben als Praxistest gedient. Aufgrund der...
Luca Güsgen hat in seiner Abschlussarbeit das ökonomische Potenzial der vielleicht einzigen ökologischen Maßnahme ermittelt, die...
In einem Projektbericht zeigt die FläktGroup, wie der Umstieg von Gas auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in einem Reihenhaus aussehen kann.
So lautet das Fazit der Befüllung von Deutschlands größtem Wärmespeicher mit Anlagenwasser. Ab dem Frühjahr 2023 soll der neue Speicher ein...
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft ist neuer Partner der Plattform MeineRaumluft.at.
Im Wiener Produktionsstandort des Arzneimittelproduzenten Takeda wird zukünftig eine innovative dampferzeugende Wärmepumpe mit 100 Prozent...
Die Sanierung von Lüftungsanlagen bietet großes Potenzial, ist aber auch mit so mancher Herausforderung verbunden. Nicht zuletzt mangelt es...
Dem einen kann die Architektur nicht modern genug sein, die anderen bevorzugen es nostalgisch. Altbauten üben auf viele Menschen einen Reiz...
Der Branchenverband möchte in Summe zehn Prozent der im jeweiligen Vorjahr verkauften Ware bevorraten. Mit der höheren...
Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Alpenland hat mit "Mühlbach Ost" ihr größtes Wohnbauprojekt in St. Pölten gestartet. Sanitärtechnik...
20 Mio. Euro hat das Familienunternehmen in die Kapazitätserweiterung der XPS-Dämmstoff-Produktion in Purbach investiert. Die...
Ausgebaute Dachgeschosse lassen Städte vertikal wachsen. Um staubige Dachböden nicht nur in modernen, sondern auch in sicheren Wohnraum zu...