Gemeinsam mit Hauskunft und dem wohnfonds_wien baut die Stadt Wien eine Qualitätsplattform auf, um Anbieter und Beispiele für...
Der Wohnbau am Handelskai zählt 41 Stockwerke, 140 Meter Höhe und über 500 Wohneinheiten. Um für Komfort im Hochhaus zu sorgen, müssen auch...
Schwank ist es gelungen, einen Dunkelstrahler, der mit 100 Prozent Wasserstoff heizen kann, zu entwickeln. Welche Herausforderungen der...
Der Wohnturm am Wiener Hauptbahnhof hat neben der DGNB-Gold-Zertifizierung auch den ÖGNI-Kristall für seine soziale Nachhaltigkeit erhalten.
Durch einen Zusammenschluss mit der Special Purpose Acquisition Company GFJ würde die kombinierte Gruppe an der Frankfurter Wertpapierbörse...
Der Software-Anbieter ergänzt so sein Angebot im Bereich Immobilienmanagement und -entwicklung durch Projektcontrolling für...
Einkommensschwache Haushalte werden so beim Heizkesseltausch mit bis zu 100 Prozent gefördert. Anträge sind ab heute möglich.
Das Unternehmen reagiert mit Investitionen auf das Wachstum des europäischen Wärmepumpenmarktes. „Ehrgeizige Investitionen in...
In Wien entsteht bis Ende 2022 ein Wasserbaulabor, das der Forschungsarbeit zu Hochwasserschutz, Gewässermorphologie, Sedimenttransport,...
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden hat sich der Wasseraufbereitungsexperte für eine Rubin-Partnerschaft der karitativen...
Der Versuch, Wasserstoff unter Realbedingungen beizumischen, ist weltweit der erste seiner Art. Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy...
Durch die Nutzung der Geothermie soll das neue Wiener Stadtquartier nicht nur CO₂-neutral, sondern weitestgehend CO₂-frei werden. Auch beim...
Der Servicedienstleister für Gebäudetechnik erweitert sein Angebot um die Planung, Errichtung und Modernisierung von Energiesystemen.
Damit möchte das Technologieunternehmen sein Angebot für intelligente Gebäude vergrößern. Die Software erstellt und visualisiert...
Der DC Tower 3 wächst und wächst, Mitte Oktober hat der neue Studentenwohnturm auf dem schwer zu bebauendem Grundstück auf der Wiener...