Ein aktuelles Positionspapier der ÖGNI präsentiert Erkenntnisse einer Arbeitsgruppe, die sich ein Jahr lang mit dem Thema...
Die europäische Kommission hat einen umfassendes Paket vorgeschlagen, um sich möglichst schnell aus der Abhängigkeit von fossilen...
Moderne Kältetechnologie ist weder aus dem häuslichen noch dem gewerblichen Umfeld wegzudenken; der private Kühlschrank ist genauso...
Aktuelle, für Stiebel Eltron erhobene Zahlen belegen den Wunsch nach einer zügigen Energiewende. Stiebel Eltron Geschäftsführer Thomas...
In der Kategorie „Innovation und Stadt“ werden das Projektkonsortium „Zukunftsquartier 2.0" und die SÜBA AG für das erste urbane...
ÖGNI und PwC Österreich bieten gemeinsam ein Full-Service-Zertifizierungsangebot nach EU-Taxonomie an. Mit Referenzobjekten erarbeiten sie...
Das entspricht einem Zuwachs von knapp einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. „Nachhaltiges Bauen und Sanieren kommt bei den Menschen an”,...
Ingenieurbüros können einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Digitale Werkzeuge wie BIM helfen dabei.
Mit den digitalen Möglichkeiten, lebenszyklusorientierter Planung und EU-Taxonomie kommen neue Herausforderungen und komplexe Aufgaben auf...
Drei Sanierungsprojekte erhielten den Preis für eine ganzheitliche Realisierung des Themas Energieeffizienz in der Sanierung.
Der passathon 2022 - Race for Future startet am 8. April. Sportenthusiasten können in diesem Rahmen über 600 klimaschonende Gebäude...
Im Rahmen einer geförderten EU-Initiative hat die von der FH St. Pölten koordinierte European University gemeinsam mit dem University...
Welche Skills es am Arbeitsmarkt braucht, wie es um die Wertschöpfungskette von Smart Buildings steht und was die Energiewende mit alldem...
Die Wärmepumpe hat sich als effizientes und klimafreundliches Heizsystem bereits fest etabliert. Eines der besonderen Talente dieses...
Einkommensschwache Haushalte werden so beim Heizkesseltausch mit bis zu 100 Prozent gefördert. Anträge sind ab heute möglich.