ÖGNI und PwC Österreich bieten gemeinsam ein Full-Service-Zertifizierungsangebot nach EU-Taxonomie an. Mit Referenzobjekten erarbeiten sie...
Das entspricht einem Zuwachs von knapp einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. „Nachhaltiges Bauen und Sanieren kommt bei den Menschen an”,...
Renowave.at ist ein neues Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen. Neben Veranstaltungen werden dort auch...
Der österreichische Baustoff- und Fliesenhändler richtet seinen Vertrieb personell neu aus.
Drei Sanierungsprojekte erhielten den Preis für eine ganzheitliche Realisierung des Themas Energieeffizienz in der Sanierung.
Laut dem Österreichische Baumeisterverband verstärken die volatilen Rohstoffmärkte den Trend zu indexbasierten Vergütungsmodellen. Die...
Das Lowergetikum ist ein Paradebeispiel für technikreduziertes Bauen und wir als Versuchs- und Demonstrationsgebäude für die FH Burgenland...
Das neue Schulgebäude in der Tiroler Gemeinde erreichte 955 von 1.000 Punkten und somit den klimaaktiv Gold-Standard - auch dank Dämmung...
Wir haben exklusive Vorträge unserer letztjährigen TGA-Konferenz für Sie zum Nachsehen aufbereitet.
Gemäß § 61 BauV sind Gerüste regelmäßig auf Mängel zu prüfen. Diese Sorgfaltspflicht der Gerüstaufsteller*innen und...
Unser Kolumnist plädiert für einen Wandel vom "Billigstbieterprinzip" hin zum Bestbieterprinzip. Welche Gründe er dafür listet.
Das neue Headquarter von Drees und Sommer steht vor der Fertigstellung. Welche technischen Trends bereits möglich sind und wie ein Gebäude...
Bauingenieur Alexander Passer erhält die Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz. Im Fokus stehen die lebenszyklusbasierte...
Der Dämmstoffspezialist erweitert den Standort Purbach am Neusiedlersee, die Inbetriebnahme soll noch dieses Jahr im Herbst erfolgen.
Die wachsende Komplexität moderner Bauprojekte bedarf neuer agiler Prüfungsmethoden, um beherrschbar zu bleiben. Es wundert daher nicht,...