Am Anfang der Gebäudetechnik standen Rohr-Leitungen, die Zukunft bringt mehr Strom-Leitungen - und vielleicht lenkt der Weg in Richtung...
Wie lässt sich aus einer gewachsenen Lösung ein funktionierendes Geschäftsmodell entwickeln? Die Kombination verschiedener Wärmeerzeuger...
Die Sanierung des bald 100 Jahre alten Praterstadions wäre ein Meisterstück an planerischer und gebäudetechnischer Renovierungskunst....
Nur Wärmeerzeuger austauschen wird nicht reichen, ist sich TGA-Fachautor Alexander Redlein sicher. Welche Maßnahmen seiner Meinung nach...
Österreich hat im Kalenderjahr 2023 fleißig Energie eingespart, das belegen aktuelle Daten der Behörde E-Control.
In Oberösterreich startet die Forschung an geothermischen Wärme- und Kältenetzen für Industrie, Gewerbe und Wohnbau. Das Projekt "CASCADE"...
Das Krankenhaus heizt seit diesem Winter mit der Abwärme des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty und kann so bis zu 70 Prozent des...
Mit „Leuchttürme der Wärmewende“ und „Betriebliche Niedertemperaturwärme“ fördert der Klima- und Energiefonds 2024 verstärkt den Umstieg...
Die Sparkasse Oberösterreich modernisiert ihren Linzer Stammsitz. Bis 2025 soll das historische Gebäude mittels nachhaltiger Sanierung und...
Österreichs Zeitfenster für die Umsetzung der Energiewende wird stetig kleiner, die Wartezeiten für wichtige Rahmenbedingungen stetig...
In einem ersten Schritt fahren fünf Kundendienst-Vans von Vaillant nun mit Strom. Welche Herausforderung bei der Umstellung zu beachten...
Der österreichische Sitz von Ceratizit hat einen German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Architecture“ erhalten. Neben der...
Die Versicherungsgruppe setzt mithilfe der Wien Energie eine nationale Energiegemeinschaft um und versorgt so künftig mehr als die Hälfte...
Energie-Contracting vor dem Höchstgericht: Ein OGH-Urteil stellt klar, was genau ein „gewerbsmäßiger Wärmeerzeuger“ ist.
Die Großwärmepumpen-Anlage erzeugt ab sofort Fernwärme aus dem gereingten Abwasser der ebswien Kläranlage. 56.000 Haushalte heizen so im...