Droht Österreich ein ähnlicher Nachfrageeinbruch bei Wärmepumpen wie Deutschland? Obwohl das erste Halbjahr 2023 erfolgreich war, rechnet...
Bricht die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland ein? Medienberichte lassen aufhören.
Die ÖNORM EN ISO 10121-3 beschreibt die Wirksamkeit von Molekularfiltern für Ozon, Toluol, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid. Warum...
Wiener Neustadt ist seit kurzem um ein 4-Sterne-Hotel reicher. Das Le Parc bietet Businessgästen viel Komfort. Bei der Badausstattung...
Philip Beckmann, zuletzt Teil der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland, löst den Belgier Toon Bouten ab. In seiner neuen Rolle...
Der Automatisierungsbetrieb will raus aus Gas – in der Industrie kein einfaches Unterfangen. Die Lösung: Ein zweistufiges...
Ludwig Rüdisser, Experte für Lufthygiene, hat eine Nachfolgerin für seine operativen Aufgaben gefunden: Christine Westphal übernimmt ab...
Bei Bette ist das einhunderttausendste Badprodukt aus CO2-neutralem Stahl über das Fließband gelaufen. Bis Ende 2024 will das Unternehmen...
... die Fliesen im von Barber Osgerby für Axor entworfenen Badezimmer "Skyline". Das Projekt soll zum kreativen Umgang mit kompakten Räumen...
Der Wiener Q-Tower hebt sich durch goldene Akzente in seiner Fassade von umliegenden Gebäuden ab. Für die Abwasserleitungen – über 34...
Eine neue freistehende Badewanne ergänzt die Linie. "Theano Curved Edition" überrascht mit einem asymmetrischen Design.
Konrad Spies steht ab sofort an der Spitze der deutschen Windhager-Gesellschaft. Er ist bereits seit 2016 beim Heizungshersteller tätig.
Die Viessmann Gruppe baut auch im Geschäftsbereich Kühllösungen um: Ein neues Joint Venture für gewerbliche Kältetechnik sowie eine Akquise...
Der Propan-Monoblock mit leistungsgeregeltem Verdichter kühlt ab sofort klimafreundlich im deutschen Wiesbaden. Ein erstes Feedback gibt es...
Das ATP-Netzwerk in der Schweiz wächst: Rückwirkend mit Jahresbeginn übernimmt ATP das Architekturbüro Hemmi Fayet Architekten aus Zürich.