Raumluftgütesensoren in 60 Räumen des FH Technikum verbessern nicht nur die Arbeitsumgebung für Studierende und Mitarbeitende, sondern...
Der angeschlagene Heizungshersteller Windhager hatte Anfang Jänner das Insolvenzverfahren beantragt und wird nun von BWT gekauft – der...
Österreich hat im Kalenderjahr 2023 fleißig Energie eingespart, das belegen aktuelle Daten der Behörde E-Control.
Markus Schmitz wird die Position mit März übernehmen, er gilt als Spezialist im Projektgeschäft.
In Oberösterreich startet die Forschung an geothermischen Wärme- und Kältenetzen für Industrie, Gewerbe und Wohnbau. Das Projekt "CASCADE"...
Das Resümee des Großhändlers zu seiner vierten Expo fällt mehr als positiv aus: Mit neuen Bestmarken an Ausstellern und Besucher*innen hat...
Das Krankenhaus heizt seit diesem Winter mit der Abwärme des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty und kann so bis zu 70 Prozent des...
Der Reflex-Hauptsitz in Ahlen deckt mit seiner neuen PV-Anlage etwa ein Drittel seines Energiebedarfs.
Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen hat den klagenden Wohnungseigentümer*innen in erster Instanz Recht gegeben, was die...
Mit „Leuchttürme der Wärmewende“ und „Betriebliche Niedertemperaturwärme“ fördert der Klima- und Energiefonds 2024 verstärkt den Umstieg...
Ein webbasierter Rechner für private Haushalte gibt Auskunft über die individuelle Förderhöhe – Heizungshersteller ÖkoFEN bietet damit...
Embedded, also direkt auf dem Sensorboard eingebettete, künstliche Intelligenz als Upgrade für die Wärmepumpe: So kann die KI...
Der deutsche Branchentreff für 2-stufler will sein Format 2024 mit einem Herbsttermin erstmals nach Österreich bringen.
Der digitale Zwilling birgt große Möglichkeiten, um bei Sanierungen Geld zu sparen – darin waren sich die Experten bei der „Building the...
Markus Steinbrecher übernimmt mit 25. Jänner die alleinige Geschäftsführung.