Im österreichischen Heizreport von proPellets Austria offenbaren sich Gegensätze: Während das Interesse am Heizungstausch bei...
Das Jahr 2023 hat für die Heizung stark begonnen, nur um noch stärker nachzulassen: Welche Energieträger und Technologien wie davon...
Nachhaltige Wärmenetze, die gebäudeübergreifend und mit dezentralen Wärmepumpen funktionieren, werden zukünftig finanziell unterstützt. Die...
In Deutschland wurden 2023 so viele Wärmepumpen wie noch nie verkauft – trotz rückläufigem Trend im zweiten Halbjahr. Der Bundesverband...
Der Klimafonds fördert mit der Tiefengeothermie einen Baustein der österreichischen Wärmewende. Wofür es unter welchen Voraussetzungen Geld...
Die Landesregierung hat die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 beschlossen. Ein aufgebessertes Budget gibt es ab März für...
Das Erneuerbare-Wärme-Paket zeigt Wirkung – die KPC meldet bis Anfang Februar rund 40.000 gestellte Förderanträge.
Die nachhaltige Hargassner-Heizlösung für den Skiflug Weltcup am Kulm – mit einer durchschnittlichen Heizleistung von 300.000 kWh – hat den...
Wie lässt sich aus einer gewachsenen Lösung ein funktionierendes Geschäftsmodell entwickeln? Die Kombination verschiedener Wärmeerzeuger...
Zukunftssicher heizen, so die Devise einer aktuellen Heizungssanierung in Salzburg. Eine Mitsubishi Wärmepumpe hat die bestehende Gastherme...
Der Haus- und Systemtechnikanbieter betont die Notwendigkeit der Abkopplung von Gas aus Russland – eine Entwicklung, die das...
Das Krankenhaus heizt seit diesem Winter mit der Abwärme des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty und kann so bis zu 70 Prozent des...
Ein webbasierter Rechner für private Haushalte gibt Auskunft über die individuelle Förderhöhe – Heizungshersteller ÖkoFEN bietet damit...
Embedded, also direkt auf dem Sensorboard eingebettete, künstliche Intelligenz als Upgrade für die Wärmepumpe: So kann die KI...
Mittels digitalem Energiezwilling optimiert Siemens zukünftig den Energieverbrauch von Heineken. Bis 2025 sollen die CO2-Emission so in...