Erneuerbaren Strom aus der PV-Anlage zu Wärme umwandeln, ohne den Umweg über andere Technologien? Die Argumente von my-PV für das...
Was hätte ein Unternehmer-Ehepaar, das offenkundig sehr viel richtig gemacht hat, eigentlich anders machen können? Eine Familiengeschichte...
Rund 54.000 Wohnungen in etwa 840 Objekten liegen in der Verantwortung von Sozialbau Verbund – und die müssen temperiert werden,...
Mit den zwei neuen Pufferspeichern Storatherm Heat Mini V und H, die auf die hohen Volumenströme einer Wärmepumpe ausgelegt sind, bietet...
In einem Vergleichstest des Schweizer Wärmepumpentestzentrums geht die Luftwärmepumpe des Tiroler Herstellers als Sieger hervor – und das...
Wärmepumpen-Hersteller Panasonic und tado°, Experte für Energiemanagement, machen demnächst gemeinsame Sache: Eine Software soll den...
In Pinsdorf werden zunehmend mehr Wärmepumpen produziert. Doch während die Technologie bei anderen Heizungsherstellern – etwa dem...
Anhand von Beispielrechnungen hat Global 2000 analysiert, in welchem Bundesland aktuell am meisten Förderung für Heizungstausch und...
Das EU-Parlament gibt grünes Licht für grüne Gebäude: Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie stellt neue Anforderungen an die...
2013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die...
Christian Hofer über die Benachteiligung der Hybridheizung, Verbesserungsvorschläge für das EWP nach dem deutschen GEG-Modell und warum er...
Ochsner setzt bei seinem Wärmepumpen-Angebot 2024 auf natürliches Kältemittel, kleine Grundflächen und mehr Leistungsgrößen.
Der österreichische Heizungsmarkt verzeichnete 2023 einen starken Einbruch um ein Viertel. Warum die neuen Förderungen dafür teils...
Der Biomasse-Spezialist erweitert sein Portfolio um eine eigene Luft-Wasser-Wärmepumpe und stellt sie auf der WEBUILD Energiesparmesse...
55 Prozent weniger Heizwärmebedarf konnte ein mehrgeschossiger Wohnbau durch einen Heizungstausch sowie eine vorangegangene thermische...