Anhand von Beispielrechnungen hat Global 2000 analysiert, in welchem Bundesland aktuell am meisten Förderung für Heizungstausch und...
Das EU-Parlament gibt grünes Licht für grüne Gebäude: Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie stellt neue Anforderungen an die...
2013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die...
Christian Hofer über die Benachteiligung der Hybridheizung, Verbesserungsvorschläge für das EWP nach dem deutschen GEG-Modell und warum er...
Ochsner setzt bei seinem Wärmepumpen-Angebot 2024 auf natürliches Kältemittel, kleine Grundflächen und mehr Leistungsgrößen.
Der österreichische Heizungsmarkt verzeichnete 2023 einen starken Einbruch um ein Viertel. Warum die neuen Förderungen dafür teils...
Der Biomasse-Spezialist erweitert sein Portfolio um eine eigene Luft-Wasser-Wärmepumpe und stellt sie auf der WEBUILD Energiesparmesse...
55 Prozent weniger Heizwärmebedarf konnte ein mehrgeschossiger Wohnbau durch einen Heizungstausch sowie eine vorangegangene thermische...
Im österreichischen Heizreport von proPellets Austria offenbaren sich Gegensätze: Während das Interesse am Heizungstausch bei...
Das Jahr 2023 hat für die Heizung stark begonnen, nur um noch stärker nachzulassen: Welche Energieträger und Technologien wie davon...
Nachhaltige Wärmenetze, die gebäudeübergreifend und mit dezentralen Wärmepumpen funktionieren, werden zukünftig finanziell unterstützt. Die...
In Deutschland wurden 2023 so viele Wärmepumpen wie noch nie verkauft – trotz rückläufigem Trend im zweiten Halbjahr. Der Bundesverband...
Der Klimafonds fördert mit der Tiefengeothermie einen Baustein der österreichischen Wärmewende. Wofür es unter welchen Voraussetzungen Geld...
Die Landesregierung hat die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 beschlossen. Ein aufgebessertes Budget gibt es ab März für...
Das Erneuerbare-Wärme-Paket zeigt Wirkung – die KPC meldet bis Anfang Februar rund 40.000 gestellte Förderanträge.