Nicht nur die Dezibel bestimmen, ob eine Wärmepumpe als störend wahrgenommen wird. Psychoakustik untersucht den Zusammenhang zwischen...
Austrotherm vergrößert sich und investiert in die Geschäftstätigkeit in Kroatien. Bis 2024 soll das erste kroatische EPS-Produktionswerkt...
Der Begriff „hybrid“ beschreibt den Einsatz von zwei sich ergänzenden Systemen. Hybride Heizungen bestehen etwa aus einem...
Im deutschen Thüringen entsteht ein Vorbild für die serielle Gebäudesanierung von alten DDR-Plattenbauten. Mittels moderner Haustechnik...
Für ein neues Forschungszentrum baut die NASA einen vertikalen Windkanal. Ventilatorenspezialist EVG Lufttechnik liefert die benötigten...
Mit Virtual Reality-Anleitungen können Fachhandwerker*innen jetzt direkt in die Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von...
Ein Mix aus Geothermie und eine Bauteilaktivierung der Betondecken sorgen in einem neuen Innviertler Mehrparteienhaus für die richtige...
Mit dem Elektro-Warmwasserspeicher EWH Digital läutet Austria Email eine neue Geräte-Generation – und laut eigener Aussage auch die...
Wie lassen sich Trinkwasser-Installationen effizient betreiben und gleichzeitig vor kritischem Legionellenbefall schützen? Die...
Die britische Regierung will den Markt für Wärmepumpen bis 2028 auf 600.000 Anlagen pro Jahr erweitern. Maßnahmen zur Erreichung dieses...
Eines der größten Bauprojekte in Mecklenburg-Vorpommern ist das universitäre Notfallzentrum. Ein Erdwärmesondenfeld stellt rund ein Drittel...
Bei Baelz können individuelle Kundenwünsche dank modularer Herstellung der entsprechenden Regelventile schnell erfüllt werden. Wie das...
Ressourcenschonend, schadstoffarm und klimaschutzgerecht – so sollen Gebäude in Zukunft errichtet und betrieben werden. Das ändert auch die...
Der Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik hat seine V-shape VARIO Serie überarbeitet und erweitert. Mit dabei: Das...
Sauberes Trinkwasser ist in Österreich eine Selbstverständlichkeit, aber auf seinem Weg bis zur Entnahmestelle kann es an Qualität...