Wann dürfen welche Wärmepumpen und Klimaanlagen laut der neuen F-Gase-Verordnung der EU nicht mehr in Verkehr gebracht oder serviciert...
Beim Planen und Bau von Gebäuden ist das Building Information Modeling bereits etabliert. Das dabei entstehende, detaillierte 3D-Modell...
Mit dem Erscheinen der überarbeiteten ÖNORM B 2531 ist ein neues Normenduo komplett. ÖNORM B 1921 und ÖNORM B 2531 greifen nun nahtlos...
OMV und Wien Energie bereiten den Bohrbeginn für die Wiener Tiefengeothermie-Pilotanlage vor. Mittels Wasser, das sich mehr als drei...
Die EU-Gebäuderichtlinie enthält neben Vorgaben zur Renovierung des Gebäudebestands auch Fristen für die Errichtung von...
Der Klima- und Energiefonds hat den Startschuss für die Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicheranlagen gegeben. Wer...
Die Energiewende steht nicht mehr nur vor der Türe, wir befinden uns mittendrin. Eine Möglichkeit der Teilnahme für Bürger*innen bieten...
Von der Analyse zur Strategie: Wie Unternehmen der TGA-Branche in der Praxis auf die EU-Richtlinie reagieren.
Der frühere OVE-Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende der Cancom AG mit warnenden Worten an jene, die NIS2 nicht umsetzen.
Am 14. und 15. September macht "Open House" gelungene Architekturprojekte in Wien und Umgebung erstmalig öffentlich und außerdem gratis...
Cybersecurity wird der Brandschutz des 21. Jahrhunderts: Die EU-Richtlinie NIS2 bestimmt ab 17. Oktober die Regeln, nach denen sich...
Nachhaltigkeit im Gebäude heißt zuallererst, seinen Lebenszyklus beachten. Die Planung der Trinkwasser-Installation spielt dabei eine...
Compliance und Sicherheit vereint: Warum der Generalplaner auf interdisziplinäre Teams für Authority & Safety Engineering setzt.
Das Proptech-Startup Optiml hat sich in einer Finanzierungsrunde rund 3,6 Mio. Euro an Investitionen in seine KI-gestützte Software für...
Weg von Excel und manueller Datenerhebung: Das Schweizer Start-up Optiml hat eine KI-gestützte Software für Investitions- und...