Nachhaltigkeit im Gebäude heißt zuallererst, seinen Lebenszyklus beachten. Die Planung der Trinkwasser-Installation spielt dabei eine...
Compliance und Sicherheit vereint: Warum der Generalplaner auf interdisziplinäre Teams für Authority & Safety Engineering setzt.
Das Proptech-Startup Optiml hat sich in einer Finanzierungsrunde rund 3,6 Mio. Euro an Investitionen in seine KI-gestützte Software für...
Weg von Excel und manueller Datenerhebung: Das Schweizer Start-up Optiml hat eine KI-gestützte Software für Investitions- und...
Gefahrenquelle Baustelle: Wie der OGH die Verkehrssicherungspflichten des Bauherren gegenüber freiwilligen Helfer*innen auf seiner...
Die Vorarlberger Dachgesellschaft :be, die unter anderem das Gebäudekonzept 2226 umfasst, hat in Deutschland eingekauft. Sie gliedert die...
Eine Möglichkeit, die EU-Taxonomie für Bestandsgebäude zu erfüllen, ist nachzuweisen, dass diese zu den oberen 15 Prozent des...
Die Technologieplattform "Digital findet Stadt" hat ihren zweiten Technologiereport veröffentlicht. Darin nimmt sie zehn digitale...
Mit Morphcad hat Kempter ein neues Tool für die Bearbeitung von Punktewolken entwickelt. Anfang August demonstriert ein kostenloses...
Doch nur ein Drittel der Fachleute glaubt, dass digitale Werkzeuge wirklich dabei helfen, dem eigenen Unternehmen ein größeres Stück von...
In sieben von neun Bundesländern musste ein Rückgang an neu installierter Kollektorfläche zum solaren Heizen verzeichnet werden: Worauf...
Um den Anforderungen an künftige Gebäude- und Energiesysteme gerecht zu werden, setzen sich die Forscher Matthias Sulzer und Michael Wetter...
Ein interdisziplinäres Forschungsteam an der TU Graz hat eine Virtual-Reality-Simulation entwickelt, die Vor- und Nachteile...
Was sich wirklich am Arbeitsmarkt verändert: Rainer Gagstädter, Fachverbandsobmann der Ingenieurbüros, über agiles Arbeiten, Homeoffice,...
Wenn die oberösterreichische Linz AG ein Netzgebäude errichten lässt, geht damit eine gewisse Vorbildwirkung einher. Wie das Bauprojekt...