Die B2B-Agentur von WEKA Industrie Medien erweitert mit dem Verband Wärmepumpe Austria sowie dem Brandschutzunternehmen AIR FIRE TECH ihr...
Der Klima- und Energiefonds fördert ab sofort Investitionsprojekte und Studien mit dem Programm "Energie aus Abwasser". Zur Verfügung...
In der Kategorie „Innovation und Stadt“ werden das Projektkonsortium „Zukunftsquartier 2.0" und die SÜBA AG für das erste urbane...
Das Projekt TIMBER*LAA profitiert vom hohen Vorfertigungsgrad der Bauteile. Für die Energieversorgung sorgt ein Mix aus Erneuerbaren.
Das moderne Hochhaus-Ensemble heizt und kühlt mit Flusswasser und Grundwasser aus dem Grundwasserbegleitstrom des Donaukanals. Als Back-up...
ÖGNI und PwC Österreich bieten gemeinsam ein Full-Service-Zertifizierungsangebot nach EU-Taxonomie an. Mit Referenzobjekten erarbeiten sie...
Das entspricht einem Zuwachs von knapp einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. „Nachhaltiges Bauen und Sanieren kommt bei den Menschen an”,...
Das steirische Wintersportgebiet Kreischberg nahm 2021 den Umbau von der 1992 errichteten 6er-Gondel zu einer 10er-Umlaufgondelbahn mit...
Renowave.at ist ein neues Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen. Neben Veranstaltungen werden dort auch...
Umfassende Sanierungsmaßnahmen heben den Wohnkomfort und senken die Energiekosten in den zwei Wohnblöcken der Hütteldorfer Straße 252. Dazu...
Mit 01.01.2022 ist die WEG-Novelle 2022 in Kraft getreten; mit Ausnahme der Mindestdotierungspflicht und der neuen Mehrheitsvariante,...
Geothermie birgt ein großes Potenzial für klimafreundliche Versorgung mit Wärme und Kälte - das stellt die neue Roadmap des BMK und Klima-...
Wien Kanal nutzt das öffentliche Kanalnetz für die Versorgung seiner neuen Unternehmenszentrale. Ein Wärmetauscher entzieht dem Abwasser...
Ende letzten Jahres hat das niederländische Unternehmen Spirotech von der heimischen Anton Eder GmbH die Sparten Expansionstechnik und...
Ein Pilotprojekt in Neusiedl zeigt die Potenziale von Windkraft zur Wärmegewinnung auf.