OMV und Wien Energie bereiten den Bohrbeginn für die Wiener Tiefengeothermie-Pilotanlage vor. Mittels Wasser, das sich mehr als drei...
Die EU-Gebäuderichtlinie enthält neben Vorgaben zur Renovierung des Gebäudebestands auch Fristen für die Errichtung von...
Der Klima- und Energiefonds hat den Startschuss für die Großförderung für innovative Strom- und Wärmespeicheranlagen gegeben. Wer...
Ein Gespräch über unerwartete Einflüsse der Digitalisierung auf den technischen Brandschutz, neue Herausforderungen durch die...
Am 29. September stehen unter anderem auch die Klimapolitik, die Förderungen für die Energiewende und die strategische Ausrichtung...
Die Energiewende steht nicht mehr nur vor der Türe, wir befinden uns mittendrin. Eine Möglichkeit der Teilnahme für Bürger*innen bieten...
In der neuen NEST-Unit "STEP2" geben sich Forschung und Wirtschaft die Hand. Die neueste Erweiterung des Forschungsgebäudes dient dazu,...
Wer in Österreich „Sanitärkeramik“ sagt, denkt an Laufen – und an Alfred Mittermair. Der Innovations-Chef des Unternehmens hat die...
Eine international angelegte Studie der TU Darmstadt beleuchtet die Rolle des Facility Managements für die Dekarbonisierung in Nordamerika,...
Weg von Excel und manueller Datenerhebung: Das Schweizer Start-up Optiml hat eine KI-gestützte Software für Investitions- und...
Die in der Fernkältezentrale Spittelau produzierte nachhaltige Kühlung erfüllt an heißen Sommertagen nun eine weitere Funktion: Der...
Das „grüne Bad“ beginnt bei der Produktauswahl. Dass Stahl-Emaille unter ökologischen Gesichtspunkten eine besonders gute Bilanz der im Bad...
Das Wiener Start-up „Social Cooling“ will sich mit seiner innovativen Kühltechnologie im Wettbewerb der Giganten durchsetzen. 90 Prozent...
Im Keller des Naturhistorischen Museums Wien vereinen sich moderne Umwelttechnologie und Denkmalschutz – im Herbst wird das historische...
Eine Studie im Auftrag der Hansgrohe Group hat das Energiesparpotenzial in Wohngebäuden analysiert. Allein der Einsatz von Wasserspar- und...