Die Frauenthal Handel Gruppe möchte ihren Kund*innen durch die Verschränkung von Produkten und einhergehenden Lösungsansätzen zu mehr...
Wien Museum 2.0: Das 1959 errichtete Gebäude wird renoviert und erweitert. Das stellt auch die TGA vor Herausforderungen in den...
Wie wird aus einem alten Industriebau ein klimafreundliches Plusenergiegebäude? Die energieaktive Fassade legt den Grundstein für viele...
Die Ordensprovinz hat als erster Gesundheitsdiensteanbieter Österreichs alle ihre Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen nach...
Im Walser Grünauerhof vor den Toren der Mozartstadt kann das Raumklima in den Hotelzimmern nun mittels ISYteq Touch 4.0 eingestellt werden.
Das Förderprogramm der Klima- und Energiefonds zeichnet Initiativen mit einem bereits hohen Konkretisierungsgrad als "Pioniere" aus. Die...
Isabella Waldbauer-Schulner hat mit Januar 2022 die Leitung der Bereiche Marketing und Unternehmenskommunikation des Facility...
Die elektronische Küchenarmatur Grandis E hat die Gremien gleich zweier Preise überzeugt. Auszeichnungen gab es von Plus X Award und Iconic...
Die Pandemie hat die Digitalisierung beharrlich vorangetrieben. Im Fachhandwerk wäre aber noch mehr möglich.
Der passathon 2022 - Race for Future startet am 8. April. Sportenthusiasten können in diesem Rahmen über 600 klimaschonende Gebäude...
Die Wahl eines Energiesystems ist ein essentieller Bestandteil jedes Sanierungskonzeptes. Beim Business Treff "Raus aus Öl und Gas -...
Den Schritt zur privaten Wärmewende machte eine Familie in Leibniz mit Vaillant. Ein neues Wärmekonzept aus Wärmepumpe und PV-Anlage löst...
Im Rahmen einer geförderten EU-Initiative hat die von der FH St. Pölten koordinierte European University gemeinsam mit dem University...
Gemeinsam mit Hauskunft und dem wohnfonds_wien baut die Stadt Wien eine Qualitätsplattform auf, um Anbieter und Beispiele für...
Der Wohnturm am Wiener Hauptbahnhof hat neben der DGNB-Gold-Zertifizierung auch den ÖGNI-Kristall für seine soziale Nachhaltigkeit erhalten.