Anergienetze - auch "kalte Nahwärme" oder "Niedertemperatur-Wärmenetz" genannt - machen sich die dichte Bebauung in Großstädten wie Wien zu...
Einzelne Gewerke in Bauprojekten getrennt zu denken, gehört der Vergangenheit an: Die Bauweise der Zukunft ist modular, vorgefertigt und...
Noch nie war die Ausgangslage besser, um auf Photovoltaik zu setzen. Die Förderlandschaft ist ergiebig, um die ambitionierten Klimaziele...
Nach der ersten Heizsaison von November 2021 bis April 2022 steht fest: Das solarelektrischen Firmengebäude von my-PV übertrifft...
Die europäische Kommission hat einen umfassendes Paket vorgeschlagen, um sich möglichst schnell aus der Abhängigkeit von fossilen...
Inzwischen hat sich der Oberste Gerichtshof (OGH) schon mehrfach mit Kündigungen und Entlassungen von Arbeitnehmenden im Zusammenhang mit...
Bereits zum neunten Mal fand sich die Branche am 10. Mai 2022 in Wien für die Technik im Krankenhaus-Tagung zusammen - dieses Mal, um...
BIM ist bei der Planung moderner Smart Hospitals nicht wegzudenken. Ing. Martin Liftinger, Geschäftsführer ZFG-Projekt GmbH, weiß, was es...
Traumberuf Haustechnikplaner*in? Für DI Paul Lang, BSc. stellt sich die Frage nicht, er weiß um die guten Zukunftsperspektiven seines...
Mit Manuel Lorber gibt es seit heute einen neuen Geschäftsfeldleiter für Energie Design bei Allplan.
Die Planung und der Bau eines Gebäudes können oft sehr langwierig sein. Während dieser Zeit kann es dazu kommen, dass sich einige Normen...
Die Hauptstadt setzt den nächsten Schritt in Richtung Energiewende und fördert künftig gebäudeübergreifende Wärmelösungen. Damit sollen...
Die Learnings der dritten Projektphase von 2019 bis 2021 erlauben neue Perspektiven auf zukunftssicheres Bauen, thermische...
Lange wurde sie erwartet, die EU-Trinkwasserrichtlinie. Bis zur Umsetzung in nationales Recht sind es nur noch gut zwei Monate, ein Blick...
Den gleichnamigen Lehrgang veranstalten das österreichische Innovationslabor Renowave.at und die ÖVI Immobilienakademie Anfang Mai....