Den gleichnamigen Lehrgang veranstalten das österreichische Innovationslabor Renowave.at und die ÖVI Immobilienakademie Anfang Mai....
Environmental Social Governance (ESG) ist in aller Munde: Investor*innen, Developer*innen und Eigentümer*innen diskutieren, welche...
Der Klima- und Energiefonds fördert ab sofort Investitionsprojekte und Studien mit dem Programm "Energie aus Abwasser". Zur Verfügung...
Ein Weltverbesserer und dabei mit beiden Beinen fest am Boden – Andreas Greif hat sich das Energiesparen auf die Fahnen geheftet, muss...
In der Kategorie „Innovation und Stadt“ werden das Projektkonsortium „Zukunftsquartier 2.0" und die SÜBA AG für das erste urbane...
PV-Förderung jetzt sichern - dafür appelliert unser Kolumnist. Die ersten Fördercalls lassen nämlich nicht lange auf sich warten. So...
Planung und Installation von Wasseranlagen sind mehr als bloße Routine. Immer wieder kommt es zu Schadensfällen, die vor Gericht landen.
Das Projekt TIMBER*LAA profitiert vom hohen Vorfertigungsgrad der Bauteile. Für die Energieversorgung sorgt ein Mix aus Erneuerbaren.
Die EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 stellt gerade für die Planer*innen eine große Herausforderung dar. Hinsichtlich der rechtlichen...
Das moderne Hochhaus-Ensemble heizt und kühlt mit Flusswasser und Grundwasser aus dem Grundwasserbegleitstrom des Donaukanals. Als Back-up...
Der aktualisierte Leitfaden von Reflex enthält Know-how für Druckhalte-, Entgasungs-, Nachspeise- und Wasseraufbereitungssysteme auf 100...
ÖGNI und PwC Österreich bieten gemeinsam ein Full-Service-Zertifizierungsangebot nach EU-Taxonomie an. Mit Referenzobjekten erarbeiten sie...
Das Tool soll einen Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Kosten schaffen und so Einsparungspotential bei nachhaltigen...
Zum Weltwassertag am 22. März veranstalten Resideo und die italienische Universität POLI.design das digitale Event "SMART WATER....
Geothermie birgt ein großes Potenzial für klimafreundliche Versorgung mit Wärme und Kälte - das stellt die neue Roadmap des BMK und Klima-...