Die Kammer der Ziviltechniker*innen, Architekt*innen und Ingenieur*innen übt weiter Kritik an der Ausschreibung für das neue Dach des...
Nach jahrelanger Forschung launcht das Schweizer Proptech Optiml seine B2B-Softwarelösung für den Gebäudesektor. Um bis zu 90 Prozent soll...
217 Organisationen stellen sich gegen den Einsatz von grünem Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung Deutschlands. Wovor sie im offenen...
Susanne Draxler hat mit März die Obmann-Stellvertretung von Lukas Mahr übernommen. Welche zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen...
Von Leuchtturmprojekten wie dem Viertel Zwei Plus bis hin zu wichtigen Verbänden: Wo Anergienetze in der Praxis besprochen, geplant und...
Das EU-Parlament gibt grünes Licht für grüne Gebäude: Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie stellt neue Anforderungen an die...
2013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die...
Der Entwickler von BIM-Softwarelösungen für Architektur-, TGA- und interdisziplinäre Planung hat ab sofort einen neuen CEO an seiner...
Schweigegeld bietet Klaus Paukovits jedem, der den Fehler im neuen Videomagazin reNEWSable entdeckt … aber als TGA-Chefredakteur stellt er...
Nachhaltige Wärmenetze, die gebäudeübergreifend und mit dezentralen Wärmepumpen funktionieren, werden zukünftig finanziell unterstützt. Die...
Neben dem Fachhandwerk, das bei der Installation und Wartung von Anlagen mit Kältemitteln zukünftig die neue F-Gase-Verordnung beachten...
Drei Jahre nach der Einführung von Energiegemeinschaften steht einer Mehrfachteilnahme an unterschiedlichen Formen bald nichts mehr im Weg....
Das schreibt Lukas Mahr, Obmann-Stellvertreter der Wiener Fachgruppe für Ingenieurbüros, in seiner aktuellen Kolumne für TGA. Trotzdem...
Österreich hat im Kalenderjahr 2023 fleißig Energie eingespart, das belegen aktuelle Daten der Behörde E-Control.
In Oberösterreich startet die Forschung an geothermischen Wärme- und Kältenetzen für Industrie, Gewerbe und Wohnbau. Das Projekt "CASCADE"...