Mit „Leuchttürme der Wärmewende“ und „Betriebliche Niedertemperaturwärme“ fördert der Klima- und Energiefonds 2024 verstärkt den Umstieg...
Der digitale Zwilling birgt große Möglichkeiten, um bei Sanierungen Geld zu sparen – darin waren sich die Experten bei der „Building the...
Der Zickzack-Kurs bei den Förderungen macht Betrieben das Leben schwer. Im Interview mit TGA entwickelt Unternehmer und Installateurmeister...
Beim Einsatz von Building Information Modeling stehen verbesserte Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Effizienzsteigerung und rasch...
Nach dem erfolgreichen Trilog Ende 2023 hat das Europäische Parlament nun grünes Licht für die F-Gase-Verordnung gegeben.
Die Sparkasse Oberösterreich modernisiert ihren Linzer Stammsitz. Bis 2025 soll das historische Gebäude mittels nachhaltiger Sanierung und...
Österreichs Zeitfenster für die Umsetzung der Energiewende wird stetig kleiner, die Wartezeiten für wichtige Rahmenbedingungen stetig...
Der österreichische Sitz von Ceratizit hat einen German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Architecture“ erhalten. Neben der...
Der nächste Digitalisierungsschritt bei Techem: Das neue Kundenportal wird zum umfassenden Werkzeug für Energiekostenabrechnung und...
Energie-Contracting vor dem Höchstgericht: Ein OGH-Urteil stellt klar, was genau ein „gewerbsmäßiger Wärmeerzeuger“ ist.
Der Rechtsstreit um die von Wohnungseigentümer*innen beklagten Verträge zur Wärme- und Kälteversorgung des Austro Towers mit der...
Die Heizlast-App von Resideo punktet mit einer neuen Funktion zur Vorlauftemperatur-Optimierung. Damit lässt sich das Heizsystem für den...
Ei Electronics stellt BIM-Daten für den ferninspizierbaren Rauchwarnmelder Ei6500-OMS für den deutschsprachigen Raum bereit.
Erstmals in Österreich wird der hydraulische Abgleich gefördert. Die BMK-Förderschiene ist langfristig abgesichert und gut dotiert. Welche...
Der Zusammenschluss aus österreichischen Installateur*innen, der Vereinigung des Sanitär- und Heizungsgroßhandels und Unternehmen der...