A wie Anergie, B wie Biomasse, C wie CO₂-Emissionen, … aber jedenfalls E wie Energiewende! Fachbegriffe rund um die Energiewende in aller Kürze erklärt – mit Zahlen, Fakten und Hintergrundwissen zum österreichischen Energiesystem.
Die Arbeiten für den Fernwärmeausbau im Raus-aus-Gas-Pioniergebiet Gumpendorfer Straße haben begonnen. Ab Oktober sollen die ersten Gebäude...
M-Tec bringt eine modulare Speicherlösung für Gewerbe, Bürogebäude und Landwirtschaft auf den Markt, die das Unternehmen gemeinsam mit...
Serielle Sanierung als Schlüssel zur Klimawende? Der Gebäudesektor hinkt trotz technischer Fortschritte beim Klimaschutz hinterher –...
Klimaneutrale Gebäudetechnik muss zum neuen Standard werden – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Besonders die Sonne spielt...
Die beiden Schweizer Plattformen Optiml und BuildingMinds bündeln ihr Know-how. Erstmals werden ESG-Daten, regulatorische Anforderungen,...
Wie und wann sich die Investition in erneuerbare Energielösungen, das kann R.O.S.E. berechnen. Das Online-Tool ist die Erfindung eines...
Der steigende Bedarf an Kraftstoffen, insbesondere an grünem Wasserstoff in der Industrie, erfordert nachhaltige Lösungen. Das Potenzial...
Der Innovationspreis mit Tradition: Auch heuer wieder zeichnet das Wirtschafts- und Energieressort des Landes Oberösterreich neue,...
Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen kein Selbstläufer – steigende Energiekosten und neue Berichtspflichten der EU verändern die...
Einer der wichtigsten Hebel, um die Mobilitätswende voranzutreiben, ist der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Nicht öffentlich zugängliche...
Eben erst ist die Transformation des ehemaligen Kapuzinerklosters in Linz abgeschlossen und mit Büros besiedelt worden, steht mit dem...
Die laufende Entwicklung und Anpassung der Wärmepumpentechnologie sind entscheidend für die Zukunft des Heizens und Kühlens in Österreich....
Die Wärmepumpen-Branche bereitet sich auf eine Zukunft ohne synthetische Kältemittel vor – weil sie es muss. Bei den natürlichen...
FMA und IFMA Austria haben zum dritten Mal nach Vorzeigeprojekten und -maßnahmen gesucht, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen in...
Zur zehnten Erhebung des jährlichen Stimmungsbarometers rund um erneuerbare Energien in Österreich befindet sich die Akzeptanz rund um...
Fast die Hälfte der Wärmeenergie für das Megaprojekt GNICE im Salzburger Stadtteil Gneis will Dietmar Stampfer mit seinen Technischen Büros...
Martin Hagleitners Abrechnung mit der alten Regierung fällt hart aus: Was der Vorstand von Austria Email über das plötzliche Ende der...
Dass sich ein Biomasse-Pionier an einem Joint Venture für große Batteriespeicher-Anlagen beteiligt, kam Ende November für viele...
Wien Energie und die OMV bauen in Wien Aspern ab sofort in die Tiefe. Das Ziel: Erdwärme als Quelle für eine klimaneutrale Fernwärme zu...
Der Osttiroler Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme senkt mithilfe einer selbst entwickelten KI-basierten Energieoptimierung die Kosten...
Schneider Electric kooperiert als erster Partner offiziell mit Allora Immobilien bei der CO2-neutralen Quartiersentwicklung „Zukunftsanker“...