TGA-Chefredakteur Klaus Paukovits und Jörg Wiesbauer, Schulungsleiter von Viega Österreich, sprechen über die Gradwanderung zwischen Über- und Unterdimensionierung von Trinkwasser-Rohrleitungen und geben Praxistipps.
Jörg Wiesbauer, Schulungsleiter von Viega Österreich, und TGA-Chefredakteur Klaus Paukovits tauchen im neuen TGA-Podcast gemeinsam in die...
Endlich Freiheit für technische Kreativität: Bei TGA meets Wasser am 3. Oktober stand die neue ÖNORM B 1921 für...
Die WATERCryst Wassertechnik wird ihren chemiefreien Kalkschutz der Marke Biocat ab sofort mit Georg Fischer in Österreich vertreiben.
Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig verfügt über 285 Kilometer Heizungsleitungen, die historisch gewachsene Heizungsanlagen miteinander...
Parametrieren mit Bluetooth, Armaturenelektronik warten und austauschen, digitales Wassermanagement – die Arbeitswelt von...
Der Wiener Q-Tower hebt sich durch goldene Akzente in seiner Fassade von umliegenden Gebäuden ab. Für die Abwasserleitungen – über 34...
An vier Nachmittagen im Juni schulen die beiden Unternehmen gemeinsam zur intelligente Planung und dem effizienten Betrieb von Sanitär- und...
Wie lassen sich Trinkwasser-Installationen effizient betreiben und gleichzeitig vor kritischem Legionellenbefall schützen? Die...
Steter Tropfen höhlt den Stein – BWT will die Ressource Wasser „sip by sip“ schützen. Seit etwas mehr als einem Jahr steht BWT...
Sauberes Trinkwasser ist in Österreich eine Selbstverständlichkeit, aber auf seinem Weg bis zur Entnahmestelle kann es an Qualität...
Normalerweise wird bei der Prüfung von Rohrverbindungen von einer Lebensdauer von 50 Jahren ausgegangen. Für sein System wollte Hawle in...
ACO hat in Schwechat für eine Serverfarm eines internationalen IT-Konzerns ein nachhaltiges, normgerechtes Wassermanagement realisiert, das...
Für Alexander Sollböck, Geschäftsführer von Reflex Austria und seit kurzem Obmann des Verbandes der Installations-Zulieferindustrie, zählt...
In "Hansgrohe’s Green Vision Beyond Water" hat der Armaturen- und Brausenhersteller ein Konzept für ein maximal nachhaltiges Badezimmer...
Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit wird in vielen Bereichen der Einsatz neuer Technologien unvermeidlich....
Vakuumisolationspaneele (VIP) überzeugen als Dämmlösung mit ihrem Wärmeleitwert – klassische Paneele in rechteckiger Form haben jedoch...
So lautet das Fazit der Befüllung von Deutschlands größtem Wärmespeicher mit Anlagenwasser. Ab dem Frühjahr 2023 soll der neue Speicher ein...
Dem einen kann die Architektur nicht modern genug sein, die anderen bevorzugen es nostalgisch. Altbauten üben auf viele Menschen einen Reiz...
Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Alpenland hat mit "Mühlbach Ost" ihr größtes Wohnbauprojekt in St. Pölten gestartet. Sanitärtechnik...
Nicht nur im öffentlichen Raum ist Hygiene in Sanitärräumen das große Thema, auch im privaten Badezimmer sollten Bakterien und Viren keine...
Die Nachfolgenorm vereint die Anforderungen der ÖNORM B 5019 und ÖNORM B 5021 an den hygienischen Betrieb von...