Die europäische Kommission hat einen umfassendes Paket vorgeschlagen, um sich möglichst schnell aus der Abhängigkeit von fossilen...
Das ergeben die Berechnungen von Forscher Christoph Strasser (BEST) für Österreich bis 2050 - bei ausschließlicher Verwendung von...
Mehr als 38.000 Kollektoren errichtet die Energie Steiermark auf einer Fläche von insgesamt 21 Hektar. Der Park auf dem Areal der...
Im Rahmen der Bilanzpräsentation gab Bosch-Chef Stefan Hartung eine Investition von 500 Millionen Euro ins Wasserstoff-Geschäft bekannt....
Die Hauptstadt setzt den nächsten Schritt in Richtung Energiewende und fördert künftig gebäudeübergreifende Wärmelösungen. Damit sollen...
Den gleichnamigen Lehrgang veranstalten das österreichische Innovationslabor Renowave.at und die ÖVI Immobilienakademie Anfang Mai....
Environmental Social Governance (ESG) ist in aller Munde: Investor*innen, Developer*innen und Eigentümer*innen diskutieren, welche...
Der Klima- und Energiefonds fördert ab sofort Investitionsprojekte und Studien mit dem Programm "Energie aus Abwasser". Zur Verfügung...
Ein Weltverbesserer und dabei mit beiden Beinen fest am Boden – Andreas Greif hat sich das Energiesparen auf die Fahnen geheftet, muss...
In der Kategorie „Innovation und Stadt“ werden das Projektkonsortium „Zukunftsquartier 2.0" und die SÜBA AG für das erste urbane...
PV-Förderung jetzt sichern - dafür appelliert unser Kolumnist. Die ersten Fördercalls lassen nämlich nicht lange auf sich warten. So...
Premiere für die Wasserstoffwirtschaft: Das technologieübergreifende "ElyLab" bündelt die Kompetenzen des Zentrums für Sonnenenergie- und...
Das moderne Hochhaus-Ensemble heizt und kühlt mit Flusswasser und Grundwasser aus dem Grundwasserbegleitstrom des Donaukanals. Als Back-up...
Mit heute über 300 Mitgliedern blickt der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) auf ein Vierteljahrhundert spannende Geschichte.
Das bescheinigt eine Auswertung von proPellets Austria. Im Februar ist der Preis sogar zurückgegangen.