Wie die Initative für ein „Bauen außerhalb der Norm“ die Diskussion am Bau in Österreich verändert, wie Innovation gerade in der Gebäudetechnik außerhalb der Norm stattfinden kann – und wo Normen trotzdem unverzichtbar sind.
2025 lässt auf eine Trendwende am Immobilienmarkt hoffen: Nach Jahrzehnten der über dem Verbraucherpreisindex steigenden Preise für...
Die Bilanz der gemeinnützigen Bauvereinigungen für 2024 ist alles andere als rosig: 9 Prozent weniger wurde im Vergleich zum Vorjahr...
Immobilien sind in Österreich teures Gut, aber wie viel trägt die Gebäudetechnik zu den Kosten bei? Das Marktanalyse-Institut Branchenradar...
Über eine Milliarde Euro hat die BIG 2024 in Neubau, Sanierung sowie Instandhaltung ihrer Objekte investiert. Für das laufende Jahr will...
Einer der wichtigsten Hebel, um die Mobilitätswende voranzutreiben, ist der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Nicht öffentlich zugängliche...
Ein aktuelles Urteil des OGH schafft Klarheit über das Zurückbehaltungsrecht eines Wohnungseigentumswerbers bei einer Ratenzahlung nach...
Diese drei Wörter waren über viele Jahre, speziell in der Immobilienbranche eine Art Qualitätsversprechen, ähnlich den drei Wörtern „Made...
Der Vorstand der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie hat Haimo Primas einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Produktiver werden durch Digitalisierung und Vorfertigung: Um das zu realisieren, integriert der Tiroler Bauunternehmer Anton Rieder...
Ein Gespräch über unerwartete Einflüsse der Digitalisierung auf den technischen Brandschutz, neue Herausforderungen durch die...
Gefahrenquelle Baustelle: Wie der OGH die Verkehrssicherungspflichten des Bauherren gegenüber freiwilligen Helfer*innen auf seiner...
Um den Anforderungen an künftige Gebäude- und Energiesysteme gerecht zu werden, setzen sich die Forscher Matthias Sulzer und Michael Wetter...
Mehr klimafreundliche Gebäude für Österreich: Die Anzahl der Gebäude mit klimaaktiv Standard legte von 2022 auf 2023 um rund 17 Prozent zu....
Nach dem Wirbel um die Ausschreibung für das neue Dach des Wiener Ernst-Happel-Stadions, führt Lukas Mahr in seiner TGA-Kolumne aus, warum...
Die FM-Verbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die neue Richtlinie gemeinsam entwickelt. Sie bildet eine ganzheitliche...
Hans-Peter Moser über Personalrochaden und Konzentrationsprozesse im Großhandel, über die politische Verantwortung für die angespannte...
Vom „adaptive reuse"-Ansatz, über Cradle-to-Cradle bis hin zu neuen Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Bauwirtschaft: Was bei der...
Der oberösterreichische Firmenstandort des Herstellers wächst unter anderem um ein vollautomatisches Ersatzteillager und ein Holzparkhaus....
Ein Mix aus Geothermie und eine Bauteilaktivierung der Betondecken sorgen in einem neuen Innviertler Mehrparteienhaus für die richtige...
Willkommen auf der Baustelle 4.0! Beim ersten energytalk des Jahres hieß es: Große Bühne für die Themen Vorfertigung und Holzbau. Anhand...
Der Nachfolger des GVTB-Betonpreises würdigt nachhaltige Bauprojekte mit dem Baustoff Beton. Auch Planungsbüros sind zur Einreichung...