Eine neue Kältezentrale speist ab Herbst in das Wiener Fernkälte- und Fernwärmenetz ein. Wie die Anlage im Nordbahnviertel 1.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Kühlung und weitere 5.000 Haushalte mit Warmwasser versorgen wird.
Von Mitte Juli bis Mitte September wird das Gas zum Betrieb der Anlage mit Wasserstoff versetzt. Der Versuch ist der weltweit erste seiner...
Wien Alsergrund bekommt eine neue Fernkältezentrale von Wien Energie. Sie versorgt künftig 350.000 Quadratmeter Fläche mit...
Ein nachhaltiges Projekt in Wien Meidling macht sich den Kanal der Liegenschaft zur Energieversorgung zu Nutze. Grüne Energie aus Abwärme...
Wien Energie errichtet eine Großwärmepumpen-Anlage in Simmering, die klimaneutrale Fernwärme aus der Restwärme im Abwasser der ebswien...
Die jährliche Analyse der WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie verdeutlicht, dass die österreichische Bevölkerung die Energiewende...
Bis 2026 will die Wien Energie eine Geothermie-Anlage in Wien Aspern errichten. Durch die Nutzung von Thermalwasservorkommen in über drei...
Mehr Netzsicherheit und eine verstärkte Blackout-Vorsorge setzt Wien Energie mit zwei "Riesen-Wasserkochern" - auch Durchlauferhitzer...
Um fast ein Drittel stieg der Bedarf an Fernkälte in der letzten Woche in Wien. Besonders in dichtverbauten Gebieten - wie die Hauptstadt...
Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und Verbund testen den Einsatz von Wasserstoff unter Realbedingungen im Kraftwerk Donaustadt....
Der heute präsentierte vienna green economy Report sieht bei fast einer halben Million Wiener Wohnungen thermischen Sanierungsbedarf. Heuer...
Ein Vorzeigeprojekt für lokale Abwärmenutzung geht in Betrieb: 1.900 Oberlaaer Haushalte können nun mit Fernwärme aus der...
Bei der Klinik Floridsdorf gehen Digitalisierung und Klimaschutz bald Hand in Hand: Ab 2023 deckt die Abwärme eines Rechenzentrums 50 bis...
Die aktuelle Erhebung belegt die Sympathie der Österreicher*innen für Photovoltaik - auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen. Auch...
Wien Energie errichtet eine der leistungsstärksten Großwärmepumpen Europas bei der ebswien Kläranlage. Sie geht nach Abschluss der ersten...
Der Versuch, Wasserstoff unter Realbedingungen beizumischen, ist weltweit der erste seiner Art. Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy...
Das umfassendsten Geologie-Projekt Österreichs hat erstmals ein konkretes Geothermie-Potentialgebiet im Wiener Untergrund entdeckt. Mit dem...