Das Village im Dritten ist als nachhaltiges Stadtquartier mitten in Wien konzipiert. Für die Energieversorgung werden 500 Erdwärmesonden zu einem Anergienetz zusammengeschlossen.
Die Arbeiten für den Fernwärmeausbau im Raus-aus-Gas-Pioniergebiet Gumpendorfer Straße haben begonnen. Ab Oktober sollen die ersten Gebäude...
Was Martin Hagleitner, Andreas Rotter und Klaus-Dieter Fuhrmann für die kommende Legislaturperiode vorzuschlagen haben, was erreicht wurde...
Wie der neue Präsident des Solarthermie-Verbands denkt: Ronald Gattringer im TGA-Interview über die Fehler der Vergangenheit, die...
ÖkoFEN-CEO Stefan Ortner über den Einfluss der Förderpolitik auf den Heizungsmarkt, dynamische Stromtarife als Nadelöhr der smarten...
Die Heizungsbranche richtet sich mit einem eindringlichen Appell an all jene, die sich 2024 noch rechtzeitig eine Heizungstausch-Förderung...
Der Gemeindebau gilt als Wiener Kulturgut, fast jede vierte Wohnung ist eine Gemeindewohnung. Wie auch in solchen großvolumigen Wohnbauten...
Mit der FG VT6028 bringt FläktGroup Austria eine platzsparende Wärmepumpe zur dezentralen Beheizung einzelner Wohnungen in...
Klimaneutrale Gebäudetechnik muss zum neuen Standard werden – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Besonders die Sonne spielt...
Das Großforschungsprojekt Renvelope zeigt anhand der Landesberufsschule Knittelfeld, wie serielle Sanierung im laufenden Betrieb aussehen...
Mit einer Kapitalbeteiligung von 30 Mio. Euro sichert sich der Wärmepumpenhersteller das Steuerungs-Know-how des Smart-Home-Anbieters. Die...
Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Heliotherm setzt bei seiner Entwicklung auf Wasserstoff. Was vor der Premiere auf der ISH bereits über...
Der österreichische Heizungsmarkt konnte sich 2024 erholen. Erste Zahlen zum Gesamtabsatz liefert Wärmepumpe Austria und gibt Einblick in...
Die Aquarea-Familie von Panasonic wächst weiter: Mit der dezentralen Wasser-Luft-Wärmepumpe Aquarea Loop hat der Konzern eine neue...
Resideo führt mit dem Thermostatregler Thera-6 VI ein Stück inklusive Technik am Markt ein. Das neue Modell erleichtert Personen mit...
Die laufende Entwicklung und Anpassung der Wärmepumpentechnologie sind entscheidend für die Zukunft des Heizens und Kühlens in Österreich....
Das Restaurant Luftburg im Wiener Prater verabschiedet sich vom Heizen mit Gas und stellt auf Grundwasser-Wärmepumpen von Hoval um.
Seit zwei Jahren rührt der schwedische Hersteller die europäische Wärmepumpen-Szene um: Mit der Vision, effiziente und günstige Wärmepumpen...
Die Wärmepumpen-Branche bereitet sich auf eine Zukunft ohne synthetische Kältemittel vor – weil sie es muss. Bei den natürlichen...
Die Gründer rund um Michael Kowatschew haben die Schwächen von etablierten Installateuren erkannt und die entdeckten Mängel in der...
Der deutsche Wärmepumpenmarkt ist 2024 stark eingeknickt und hat sich nach dem Rekordjahr 2023 bei 193.000 Geräten eingependelt. Der...
Das Zukunftsforum SHL sieht die Zukunft der österreichischen Heizungstausch-Förderung nicht in "Förderaktionen nach dem Gießkannenprinzip",...