Das Village im Dritten ist als nachhaltiges Stadtquartier mitten in Wien konzipiert. Für die Energieversorgung werden 500 Erdwärmesonden zu einem Anergienetz zusammengeschlossen.
In der Münchner Allianz Arena sorgt eine individuell ausgelegte Kalkbehandlung für reduzierte Instandhaltungskosten. Eine...
Die Holdinggesellschaft von Hannes Winkler hat die ehemalige Augustinerkirche in Korneuburg samt Kloster erworben. Welche Pläne der...
Für den Bürostandort der Porr in Salzburg entwickelte das Tochterunternehmen Pde Integrale Planung ein innovatives TGA-Konzept, das...
Der Gemeindebau gilt als Wiener Kulturgut, fast jede vierte Wohnung ist eine Gemeindewohnung. Wie auch in solchen großvolumigen Wohnbauten...
In Wien steht das europaweit erstes Hochhaus mit Geberit Silent-Pro SuperTube. Die neue Technologie erlaubt eine Entwässerung im...
Das Restaurant Luftburg im Wiener Prater verabschiedet sich vom Heizen mit Gas und stellt auf Grundwasser-Wärmepumpen von Hoval um.
Mit der Übernahme der Ende 2024 in die Insolvenz geschlitterten Meo Energy erweitert die Heizma Gruppe ihre Kompetenz um...
FMA und IFMA Austria haben zum dritten Mal nach Vorzeigeprojekten und -maßnahmen gesucht, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen in...
Die Villeroy & Boch Welt am deutschen Stammsitz des Unternehmens in Mettlach hat ihre Tore vor kurzem geöffnet. Was Besucher*innen dort...
Ein Spielplatz mit Kletterhaus, Rutsche ... und vier Wärmepumpen-Außeneinheiten: Das offenbart ein Blick durch den Innenhof eines über...
Wien Energie und die OMV bauen in Wien Aspern ab sofort in die Tiefe. Das Ziel: Erdwärme als Quelle für eine klimaneutrale Fernwärme zu...
Der Osttiroler Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme senkt mithilfe einer selbst entwickelten KI-basierten Energieoptimierung die Kosten...
Im neuen Ferienbahnhof Reichenbach ist quasi alles "auf Schiene". Für ein gutes Raumklima und einwandfreies Trinkwasser in den Hotelzimmern...
Schneider Electric kooperiert als erster Partner offiziell mit Allora Immobilien bei der CO2-neutralen Quartiersentwicklung „Zukunftsanker“...
952 Räumlichkeiten zählt das Naturhistorische Museum in Wien. Die geplante Gebäudesimulation zur energietechnischen Optimierung ist damit...
Brandabschnitte im XXL-Format und Sonderlösung für die Entfluchtung: Das Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz setzt ein ausgeklügeltes...
Compliance und Sicherheit vereint: Warum der Generalplaner auf interdisziplinäre Teams für Authority & Safety Engineering setzt.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck war auf Wärmepumpen-Tour durch Deutschland. Einer der Stopps kühlt und heizt bereits seit...
Die in der Fernkältezentrale Spittelau produzierte nachhaltige Kühlung erfüllt an heißen Sommertagen nun eine weitere Funktion: Der...
Das Wiener Start-up „Social Cooling“ will sich mit seiner innovativen Kühltechnologie im Wettbewerb der Giganten durchsetzen. 90 Prozent...
Beim niederösterreichischen Industriebetrieb Stieg & Böhm kam vergangenen Winter eine mobile Heizzentrale in den alten...