Wien Energie und die OMV bauen in Wien Aspern ab sofort in die Tiefe. Das Ziel: Erdwärme als Quelle für eine klimaneutrale Fernwärme zu erschließen. Ab 2028 soll die Anlage dann nachhaltige Wärme liefern.
In unseren Kanälen und Kläranlagen fließt sprichwörtliches Gold für die Wärmewende. Abwasser und Prozesswasser sind unterschätzte...
Die Viessmann Generations Group hat mit Isoplus einen Hersteller vorgedämmter Rohre zur nachhaltigen Wärmeverteilung übernommen. Damit...
Den schlafenden Riesen wecken: Wie die „kalte Nahwärme“ bisher ungenutzte Wärmequellen erschließt und neue Perspektiven für die...
OMV und Wien Energie bereiten den Bohrbeginn für die Wiener Tiefengeothermie-Pilotanlage vor. Mittels Wasser, das sich mehr als drei...
Die Fernwärmebranche ist in das Visier der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde geraten. Eine Branchenuntersuchung im Markt soll...
Im Keller des Naturhistorischen Museums Wien vereinen sich moderne Umwelttechnologie und Denkmalschutz – im Herbst wird das historische...
Viele Fernwärmebetreiber erfassen bereits Messdaten, mittels künstlicher Intelligenz kann dieser "Datenschatz" auch zur Vorhersage der...
Noch diesen Herbst startet der neue Lehrberuf "Fernwärmetechnik" in Österreich. Lehrlinge werden in der Fernwärme- und...
Die Fernwärme-Bilanz für den vergangenen Winter ist da: Österreichweit heizen zwar mehr Wohnungen mit Fernwärme als noch im Winter davor,...
1865 wurde die Wiener Ringstraße von Kaiser Franz Joseph eröffnet. Fast 160 Jahre später führt nun ein zweiter Ring um die Wiener...
Wenn die oberösterreichische Linz AG ein Netzgebäude errichten lässt, geht damit eine gewisse Vorbildwirkung einher. Wie das Bauprojekt...
Von Leuchtturmprojekten wie dem Viertel Zwei Plus bis hin zu wichtigen Verbänden: Wo Anergienetze in der Praxis besprochen, geplant und...
Nachhaltige Wärmenetze, die gebäudeübergreifend und mit dezentralen Wärmepumpen funktionieren, werden zukünftig finanziell unterstützt. Die...
Das Krankenhaus heizt seit diesem Winter mit der Abwärme des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty und kann so bis zu 70 Prozent des...
Das Erneuerbare-Wärme-Paket ist fix. Aber erfüllt es auch das, was der Markt braucht? TGA hat Branchenexpert*innen um ihre Einschätzung des...
Die Großwärmepumpen-Anlage erzeugt ab sofort Fernwärme aus dem gereingten Abwasser der ebswien Kläranlage. 56.000 Haushalte heizen so im...
Der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen einen Kodex als Selbstverpflichtung für Fernwärme-Unternehmen erstellt. Die...
Wien Energie errichtet die inzwischen dritte Großwärmepumpe in Wien. Die Abwärme aus der Rauchgasreinigung soll 16.000 Haushalte mit...
Wie die Pumpstation „Donauleitung“ im zweiten Wiener Gemeindebezirk den Fernwärme-Transport auf 3.000 m³ heißes Wasser pro Stunde und Pumpe...
Eine neue Kältezentrale speist ab Herbst in das Wiener Fernkälte- und Fernwärmenetz ein. Wie die Anlage im Nordbahnviertel 1.000 Haushalte...
Wie stellt man rund 600.000 fossile Heizsysteme in weniger als 20 Jahren auf erneuerbare um? Diese Frage stellt man sich in der...