Nach dem Gewinn von drei Großprojekten in den letzten vier Jahren rechnet Erich Szczur, Alleineigentümer des Wiener Planungsbüros Thermo Projekt, heuer mit einem leichten Umsatzrückgang „aber dafür steigender Lebensqualität“.
Das Village im Dritten ist als nachhaltiges Stadtquartier mitten in Wien konzipiert. Für die Energieversorgung werden 500 Erdwärmesonden zu...
Der Gemeindebau gilt als Wiener Kulturgut, fast jede vierte Wohnung ist eine Gemeindewohnung. Wie auch in solchen großvolumigen Wohnbauten...
Die Energiequelle Erde sorgt in Kombination mit Wärmepumpen für höhere Wirkungsgrade als bei Luftwärmepumpen, unterstützt den...
Auf den erneuerten Trainingsplätzen des Ernst-Happel-Stadions kann wieder Fußball gespielt werden, darunter verlaufen Erdbohrungen mit...
OMV und Wien Energie bereiten den Bohrbeginn für die Wiener Tiefengeothermie-Pilotanlage vor. Mittels Wasser, das sich mehr als drei...
2013 wurde das erste Anergienetz der Schweiz in Betrieb genommen, 2016 folgte Österreich. Vorerst ist es eine Handvoll Energiepioniere, die...
55 Prozent weniger Heizwärmebedarf konnte ein mehrgeschossiger Wohnbau durch einen Heizungstausch sowie eine vorangegangene thermische...
Der Klimafonds fördert mit der Tiefengeothermie einen Baustein der österreichischen Wärmewende. Wofür es unter welchen Voraussetzungen Geld...
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Wiener Stadions aus den 30er-Jahren haben diese Woche begonnen. Mit Geothermie und PV soll die Sportarena...
In Oberösterreich startet die Forschung an geothermischen Wärme- und Kältenetzen für Industrie, Gewerbe und Wohnbau. Das Projekt "CASCADE"...
Im niederösterreichischen Guntramsdorf ist ein Aushängeschild für kreislauffähiges Sanieren in Arbeit. Bis 2025 soll der Logistik-Standort...
Am Gehsteig vor der Wiener Zwölfergasse ist es zu einer Premiere gekommen: Erstmals wurden Erdsonden-Bohrungen für die Versorgung eines...
Das Village im Dritten soll zum "Klimaschutzquartier" in Wien werden. Mit einem Gesamtkonzept aus Anergienetz, Wärmepumpen, Photovoltaik...
Das Wiener Stadtquartier Käthe-Dorsch-Gasse zeigt den Weg in eine fossilfreie Zukunft vor. Da es im Projektgebiet weder Gas- noch...
Bis 2026 will die Wien Energie eine Geothermie-Anlage in Wien Aspern errichten. Durch die Nutzung von Thermalwasservorkommen in über drei...
Einsparungen von 93 Prozent beim Endenergiebedarf lautet die freudige Bilanz des Renovierungsprojektes in Baden-Württemberg. Nicht nur das...
Ein "Lager des Wissens" entsteht bis Ende 2024 in Wien Floridsdorf, um die Innenstadtflächen mehrerer Wiener Universitäten zu entlasten....
Die Hauptstadt setzt den nächsten Schritt in Richtung Energiewende und fördert künftig gebäudeübergreifende Wärmelösungen. Damit sollen...
Geothermie birgt ein großes Potenzial für klimafreundliche Versorgung mit Wärme und Kälte - das stellt die neue Roadmap des BMK und Klima-...
Nachhaltig und hightech: ATP architekten ingenieure plante das neues Headquarter des steirischen Frischekosmetik-Herstellers Ringana...
Durch die Nutzung der Geothermie soll das neue Wiener Stadtquartier nicht nur CO₂-neutral, sondern weitestgehend CO₂-frei werden. Auch beim...